t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitGesund lebenRauchen

Raucher zeigen Demenz-Symptome: Geistiger Abbau bereits ab 45 Jahren


Raucher zeigen demenzähnliche Symptome

afp, t-online, afp/ T-Online

Aktualisiert am 08.02.2012Lesedauer: 2 Min.
Das Hirn von männlichen Rauchern kann ab 45 Jahren abbauen.
Das Hirn von männlichen Rauchern kann ab 45 Jahren abbauen. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Dass Rauchen ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellt, ist bekannt. Eine neue Studie belegt nun eine weitere Gefahr neben Krebs, Lungen- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Vor allem männliche Raucher schädigen ihr Gehirn weitaus stärker als bisher angenommen. Bereits ab einem Alter von 45 Jahren kann es zu den ersten demenzähnlichen Ausfällen kommen.

Rauchen bedingt geistigen Abbau

Die Forscher um Severine Sabia vom University College London verfolgten mehr als 5000 Männer und 2100 Frauen im Durchschnittsalter von 56 Jahren. Sie wurden in einem Zeitraum von bis zu 25 Jahren mehrfach nach ihrem Zigarettenkonsum befragt und mussten eine Reihe von Tests zu ihren geistigen Fähigkeiten absolvieren. Dabei kam heraus, dass rauchende Männer bei sämtlichen Tests schlechter abschnitten als Nichtraucher - die ersten Probleme traten bereits mit 45 Jahren auf. Die Studie zeige also, dass "Rauchen schlecht fürs Gehirn ist", kommentierte der Neurologe Marc Gordon.

Ex-Raucher weiterhin gefährdet

"Ein 50-jähriger Raucher zeigt einen ähnlichen Rückgang der geistigen Fähigkeiten wie ein 60-jähriger Nichtraucher", kommentiert Sabia die Forschungsergebnisse. Das Risiko des geistigen Verfalls sei selbst dann noch hoch, wenn die getesteten Männer bereits vor zehn Jahren mit dem Rauchen aufgehört hatten, heißt es. Nur Probanden die noch länger nicht mehr geraucht hatten, erzielten in den Tests bessere Ergebnisse.

Frauen rauchen weniger

Bei rauchenden Frauen stellten die Wissenschaftler keinen derartigen Effekt des geistigen Abbaus fest. Die Gründe dafür sind noch unklar. Die Forscher vermuten jedoch, dass die durchschnittlich höhere Zahl der täglich konsumierten Zigaretten bei Männern im Vergleich zu Frauen eine Rolle spielen könnte. Erforscht wurden die Zusammenhänge zwischen kognitiven Fähigkeiten und Rauchen bisher nur wenig, da viele Raucher im höheren Alter bereits unter anderen gesundheitlichen Beschwerden leiden oder bereits vorzeitig versterben.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website