Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitGesund leben

Fangopackung: Gesundheitsfördernde Wellness-Anwendung


Fangopackung: Gesundheitsfördernde Wellness-Anwendung

uc (CF)

Aktualisiert am 18.02.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHelene Fischer verletzt sichSymbolbild für einen TextMacron übersteht MisstrauensvotumSymbolbild für einen TextWeitere Leopard-2-Panzer in der Ukraine
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Eine Fangopackung kann nicht nur bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden zur Therapie eingesetzt werden, sondern ist auch eine beliebte Wellness-Anwendung. Eine Behandlung mit dem warmen Schlamm hilft dabei, Stress abzubauen, die Durchblutung anzukurbeln und den Stoffwechsel anzuregen.

Fango: Woraus besteht die Schlammpackung?

Eine Fangopackung, auch Schlammpackung genannt, besteht traditionell aus Heilschlamm, der auf die Haut aufgetragen wird. In Italien, wo die heilende und wohltuende Wirkung der Wellness-Anwendung schon seit der Römerzeit bekannt ist, gibt es gereiften vulkanischen Heilschlamm, der mit Algen und Mikroorganismen versetzt ist.


Die Wirkstoffe der Naturkosmetik

Viele Menschen sind bereit für Kosmetik mehr Geld zu bezahlen, wenn es sich um Naturkosmetik handelt. Wir stellen Ihnen im Folgenden die typischen Inhaltsstoffe vor, deren positive Wirkung auf den Körper teilweise schon mehrere Hundert Jahre alt ist.
Aloe Vera: Sie wirkt sich positiv auf die Haut aus. Das liegt vor allen Dingen am Inhaltsstoff Acemannan, welcher in der Pflanze enthalten ist. Mit seiner schützenden und antibakteriellen Wirkung beschleunigt er die Neubildung von Hautzellen. Außerdem bindet er die Feuchtigkeit der Haut und sorgt auf diese Weise für ein straffes Hautbild.
+5

Eine Schlammpackung aus deutschem Naturfango kann hingegen aus gemahlenem Vulkangestein bestehen, das beispielsweise am Kaiserstuhl vorkommt, erklärt Professor Jürgen Kleinschmidt von der Universität München in der Süddeutschen Zeitung. Für die Wellness-Anwendung wird das Gesteinspulver mit Thermalwasser angerührt und auf bis zu 50 Grad Celsius erhitzt. Dann kann die Schlammpackung auf den Körper aufgetragen werden.

Anbieter von Fangopackungen arbeiten allerdings nicht immer mit Naturfango. Meist werden die Schlammpackungen aus Parrafin, also Wachs, hergestellt. Dies ist kostengünstiger, da das Parrafin mehrfach verwendet werden kann. Für die meisten therapeutischen Behandlungen und für eine Wellness-Anwendung sei es aber kein Problem, dass kein Naturfango zum Einsatz komme, so Kleinschmidt.

Fangopackungals Therapie oder Wellness-Anwendung

Eine Wärmebehandlung mit einer Fangopackung wird nicht nur als Wellness-Anwendung, sondern auch zu verschiedenen therapeutischen Zwecken eingesetzt. Bei Gelenksbeschwerden, rheumatischen Erkrankungen, Rückenschmerzen oder Verspannungen hat die warme Schlammpackung eine schmerzlindernde Wirkung. Kleinschmidt versichert, dass die Wirksamkeit auch wissenschaftlich belegt ist. Auch eine Stärkung des Immunsystems kann eine Fangopackung bewirken.

Wer seine Durchblutung förden möchte, den Stoffwechsel anregen will oder sich gestresst fühlt und sich gerade in der kalten Jahreszeit einfach etwas Gutes tun möchte, wird eine Fangopackung als Wellness-Anwendung zu schätzen wissen. Je nach Behandlungsart wird die Schlammpackung lokal oder am ganzen Körper aufgetragen. Die Fangoschicht ist dabei etwa drei Zentimeter dick. Anschließend wird die Körperpartie mit Stoff umwickelt, damit die Fangopackung während der etwa 20 Minuten dauernden Wellness-Anwendung nicht austrocknet.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Experte: Die einzige Lösung gegen Muskelschwund
  • Adrian Roeger
Von Hannes Molnár, Adrian Röger
Italien
Beliebte Themen


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website