Immunsystem stÀrken

Diese GetrĂ€nke unterstĂŒtzen das Immunsystem
Ann-Kathrin Landzettel
Eine Frau gießt heißes Wasser in eine Tasse mit frischem Ingwer. Die scharfe Knolle gibt dem Immunsystem den richtigen Kick.

Alt werden und dabei körperlich und geistig gesund bleiben. Davon trĂ€umen viele. Eine Ärztin erklĂ€rt, welche Faktoren beim Altern eine Rolle spielen und welche davon Sie selbst beeinflussen können.

Gesundes Altwerden hÀngt von mehreren Faktoren ab: Das Immunsystem und die Psyche spielen dabei eine wichtige Rolle.
Von Andrea Goesch

Ein kleines Organ hinter dem Brustbein spielt eine entscheidende Rolle, ob der Körper gegen Krankheitserreger gewappnet ist. Wie die ThymusdrĂŒse arbeitet und was sie fĂŒr unser Immunsystem leistet.

Anatomische Darstellung der ThymusdrĂŒse. Das kleine Organ hinter dem Brustbein ist ein wesentlicher Bestandteil des erworbenen Immunsystems.
Ann-Kathrin Landzettel

Das Immunsystem wehrt Gefahren fĂŒr den Körper ab. Ist es geschwĂ€cht, haben es Krankheitserreger leichter, Schaden anzurichten. Doch was setzt der Immunabwehr besonders zu?

Warm eingepackte Frau: Friert der Körper, ist die Körperabwehr verlangsamt.
Ann-Kathrin Landzettel

Wer sich fleischlos und ohne Tierprodukte ernÀhrt, sollte bestimmte Regeln beachten. Ein Experte erklÀrt, welche Kriterien zu beachten sind und wann NÀhrstoffe ergÀnzt werden sollten.

Eine Frau streut KĂŒrbiskerne in eine vegane Bowl. Wer sich ohne tierische Produkte ernĂ€hrt, sollte ein paar wichtige Grundregeln beachten.
Ann-Kathrin Landzettel

Viren und andere Krankheitserreger können uns leichter angreifen, wenn das Immunsystem geschwÀcht ist. Wir geben Tipps, wie Sie wÀhrend der Corona-Pandemie Ihre Immunabwehr stÀrken.

Bewegung an der frischen Luft: Auch in Zeiten von Covid-19 gibt es etliche einfache Wege, das Immunsystem zu stÀrken.
  • Nicole Sagener
Von Nicole Sagener

Wenn uns wichtige NĂ€hrstoffe fehlen, werden wir anfĂ€llig fĂŒr Krankheiten. Eine ErnĂ€hrungswissenschaftlerin erklĂ€rt, welche Vitamine und Mineralstoffe besonders wichtig sind, um unsere AbwehrkrĂ€fte zu stĂ€rken.

Frau beim Einkaufen auf dem Markt: Eine vitaminreiche ErnĂ€hrung unterstĂŒtzt die AbwehrkrĂ€fte.
Ann-Kathrin Landzettel

Der Darm ist nicht nur Verdauungsorgan, sondern auch Teil unseres Immunsystems. Wer auf eine gesunde Darmflora achtet, stĂ€rkt seine AbwehrkrĂ€fte. Eine Ärztin erklĂ€rt, wie das geht.

Grafische Darstellung des Darms: Der gesamte Magen-Darm-Trakt ist dicht besiedelt mit ĂŒber 30 Billionen Mikroorganismen. Vereinfacht werden sie Darmflora genannt.
Von Ann-Kathrin Landzettel

Bei der Lagerung und Zubereitung von Obst und GemĂŒse kann man viel falsch machen. Warum Bananen im KĂŒhlschrank schneller verderben und sich Äpfel im GemĂŒsefach wohlfĂŒhlen.

Äpfel bleiben lĂ€nger frisch, wenn die im KĂŒhlschrank oder im Keller gelagert werden.
Ann-Kathrin Landzettel

Stress wirkt sich auf unsere Körperabwehr aus. Doch heißt das im Umkehrschluss, dass man vor Krankheitserregern geschĂŒtzt ist, wenn man keine Angst vor ihnen hat? Eine Expertin kennt die Antwort.

Belastung: Nicht immer ist Stress schlecht fĂŒr das Immunsystem.

Die Immunabwehr ist ein ausgeklĂŒgeltes System, das uns vor Krankheitserregern schĂŒtzt. GerĂ€t es außer Kontrolle, entstehen Autoimmunerkrankungen. Wie es dazu kommt und welche Krankheitsbilder es gibt.

Ein Arzt hÀlt ein Reagenzglas mit Blut: Ein Bluttest kann wichtige Hinweise auf eine Erkankung des Immunsystems geben.
Ann-Kathrin Landzettel

Vitamin C und Zink sind gut fĂŒr die AbwehrkrĂ€fte. Doch warum eigentlich? Und wo stecken sie drin? Eine ErnĂ€hrungsexpertin kennt die Antworten.

Eine HĂŒhnersuppe ist besonders in ErkĂ€ltungszeiten erholsam und wirkt stĂ€rkend auf unser Immunsystem aus.

Gemeinhin gilt ein warmes Glas Wasser nicht als Gaumenschmaus. Doch versetzt mit einem Spritzer Zitronensaft ist es erfrischend und tut dem Körper gut – nicht nur dank der Wunderwaffe Vitamin C.

Morgenritual: Wasser mit Zitrone ist nicht nur gesund, sondern auch lecker.

Gesund sein und bleiben: Wer möchte das nicht? Sieben Menschen verraten, worauf sie gegen Krankheiten setzen. Sei es ausreichend Schlaf, Bewegung oder positives Denken.

Mit nackten FĂŒĂŸen durch den Schnee: Das regt die Durchblutung an und ist auch fĂŒr das Immunsystem ein super Training.

Beliebte Themen

AugenringeBauchnabelFlĂŒssigkeitsmangelHĂ€matokritMedizinische FußpflegeWeiße Flecken FingernĂ€gelWie viel Blut hat ein Mensch?Wie viele Schritte am Tag?Wieviel Körperfett ist normal?ZĂ€hneknirschenZu viel Vitamin C


t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website