Alt werden und dabei körperlich und geistig gesund bleiben. Davon trĂ€umen viele. Eine Ărztin erklĂ€rt, welche Faktoren beim Altern eine Rolle spielen und welche davon Sie selbst beeinflussen können.
Ein kleines Organ hinter dem Brustbein spielt eine entscheidende Rolle, ob der Körper gegen Krankheitserreger gewappnet ist. Wie die ThymusdrĂŒse arbeitet und was sie fĂŒr unser Immunsystem leistet.
Das Immunsystem wehrt Gefahren fĂŒr den Körper ab. Ist es geschwĂ€cht, haben es Krankheitserreger leichter, Schaden anzurichten. Doch was setzt der Immunabwehr besonders zu?
Wer sich fleischlos und ohne Tierprodukte ernÀhrt, sollte bestimmte Regeln beachten. Ein Experte erklÀrt, welche Kriterien zu beachten sind und wann NÀhrstoffe ergÀnzt werden sollten.
Viren und andere Krankheitserreger können uns leichter angreifen, wenn das Immunsystem geschwÀcht ist. Wir geben Tipps, wie Sie wÀhrend der Corona-Pandemie Ihre Immunabwehr stÀrken.
Das koreanische GemĂŒse Kimchi aus fermentiertem Kohl ist ein gesundheitlicher Alleskönner. Er sorgt fĂŒr eine gesunde Darmflora und stĂ€rkt so auch die AbwehrkrĂ€fte.
Wenn uns wichtige NĂ€hrstoffe fehlen, werden wir anfĂ€llig fĂŒr Krankheiten. Eine ErnĂ€hrungswissenschaftlerin erklĂ€rt, welche Vitamine und Mineralstoffe besonders wichtig sind, um unsere AbwehrkrĂ€fte zu stĂ€rken.
Der Darm ist nicht nur Verdauungsorgan, sondern auch Teil unseres Immunsystems. Wer auf eine gesunde Darmflora achtet, stĂ€rkt seine AbwehrkrĂ€fte. Eine Ărztin erklĂ€rt, wie das geht.
Bei der Lagerung und Zubereitung von Obst und GemĂŒse kann man viel falsch machen. Warum Bananen im KĂŒhlschrank schneller verderben und sich Ăpfel im GemĂŒsefach wohlfĂŒhlen.
Stress wirkt sich auf unsere Körperabwehr aus. Doch heiĂt das im Umkehrschluss, dass man vor Krankheitserregern geschĂŒtzt ist, wenn man keine Angst vor ihnen hat? Eine Expertin kennt die Antwort.
Die Immunabwehr ist ein ausgeklĂŒgeltes System, das uns vor Krankheitserregern schĂŒtzt. GerĂ€t es auĂer Kontrolle, entstehen Autoimmunerkrankungen. Wie es dazu kommt und welche Krankheitsbilder es gibt.
Vitamin C und Zink sind gut fĂŒr die AbwehrkrĂ€fte. Doch warum eigentlich? Und wo stecken sie drin? Eine ErnĂ€hrungsexpertin kennt die Antworten.
Gemeinhin gilt ein warmes Glas Wasser nicht als Gaumenschmaus. Doch versetzt mit einem Spritzer Zitronensaft ist es erfrischend und tut dem Körper gut â nicht nur dank der Wunderwaffe Vitamin C.
ZĂ€hne zusammenbeiĂen und ab in den eiskalten See. Oder im T-Shirt durch den verschneiten Wald. Manche Menschen wollen sich auf die harte Tour gegen Infekte wappnen. Doch nicht jede Methode ist geeignet.Â
Wie viel Vitamin C wir tatsĂ€chlich brauchen, wann die Menge zu viel ist und wie schĂ€dlich eine Ăberdosierung sein kann.
Viele Verbraucher wollen mit NahrungsergÀnzungsmitteln ihr Immunsystem stÀrken. Doch hilft das wirklich?
Gesund sein und bleiben: Wer möchte das nicht? Sieben Menschen verraten, worauf sie gegen Krankheiten setzen. Sei es ausreichend Schlaf, Bewegung oder positives Denken.
Vitamin C ist wichtig fĂŒr ein funktionierendes Immunsystem. Bekommt der Körper zu wenig, kann es zu einer erhöhten InfektanfĂ€lligkeit kommen.
Gelbe Kiwi, Feldsalat und Kresse sind Vitaminbomben.
Eine gesunde und ausgewogene ErnÀhrung ist gerade im Winter das A und O: So lassen sich die AbwehrkrÀfte stÀrken und Infekte vermeiden.
Gegen Keime und Erreger setzt das Immunsystem verschiedene Mittel ein. Doch was passiert im Körper bei Fieber, Erbrechen oder Durchfall?
Was die Pflanze noch kann und warum Vorsicht geboten ist, lesen Sie hier.
Ihr Körper kann ohne lebenswichtige Vitamine dauerhaft nicht ĂŒberleben.
Sie möchten auf natĂŒrlichem Weg Ihr Immunsystem stĂ€rken?
Wie Sie mit Ingwertee, Entspannung und Zink Krankheiten vorbeugen.
In flĂŒssiger Form kann der Körper bestimmte NĂ€hrstoffe, die in Orangen enthalten sind, besser aufnehmen.
Vitamin-C-Mangel fĂŒhrte bei Seefahrern frĂŒher hĂ€ufig zur Vitaminmangelkrankheit Skorbut.
Wer kennt das nicht: DrauĂen wird es kĂ€lter, und schon liegen Sie mit einer ErkĂ€ltung flach.