t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitHeilmittel

Blutdrucksenker: Zu dieser Tageszeit wirken die Medikamente am besten


Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Zu dieser Tageszeit wirken Blutdrucksenker am besten

Von dpa
Aktualisiert am 09.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Blutdruck-Tabletten: Die abendliche Einnahme von Blutdrucksenkern verringert das Risiko von Folgeerkrankungen.Vergrâßern des BildesBlutdrucktabletten: Die abendliche Einnahme von Blutdrucksenkern verringert das Risiko von Folgeerkrankungen. (Quelle: photothek/imago-images-bilder)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ob Sie Ihre Blutdrucktabletten morgens oder abends schlucken, hat Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Experten raten zu einer bestimmten Tageszeit.

Eine Studie hat ergeben: Wer Blutdrucksenker spΓ€ter einnimmt, senkt sein Risiko fΓΌr Folgeerkrankungen. Die erzielten Blutdruckwerte seien dann im Mittel besser, berichten die Forscher im "European Heart Journal". In der Folge sank die Gefahr einer ernsthaften Folgeerkrankung demnach fast um die HΓ€lfte.

TΓ€glich Medikamente bei zu hohem Blutdruck

Menschen mit zu hohem Blutdruck mΓΌssen meist tΓ€glich Medikamente nehmen. Diese halten die Werte ΓΌber den Tag hinweg und auch nachts niedriger. Ein spanisches Forscherteam um RamΓ³n Hermida von der UniversitΓ€t Vigo untersuchte im Rahmen des Forschungsprojektes "Hygia" an ΓΌber 40 medizinischen Zentren in Spanien, wann Blutdrucksenker am besten eingenommen werden sollten.

Studie mit 19.000 Teilnehmern erzielt wichtige Ergebnisse

Von den mehr als 19.000 Studienteilnehmern mit Bluthochdruck nahm die eine HΓ€lfte die Medikamente abends, die andere nach dem Aufwachen. Sechs Jahre lang ΓΌberprΓΌften Γ„rzte mindestens einmal im Jahr den Blutdruck der Probanden – mit BlutdruckmessgerΓ€ten, welche die Patienten ΓΌber 48 Stunden am KΓΆrper behielten.

Dabei zeigte sich, dass die Gruppe, die ihre Medikamente abends einnahm, bessere Werte erzielte. Zudem war das Risiko ernsthafter Folgeerkrankungen vermindert. Zu diesen zÀhlen TodesfÀlle aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkte, SchlaganfÀlle oder Eingriffe aufgrund von verstopften BlutgefÀßen.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website