t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzenBaum

Walnuss: Das macht die Frucht so gesund und hochwertig


Gesunde Snacks
Walnuss: Wissenswertes über die Frucht

Von t-online, jli

31.07.2025 - 13:44 UhrLesedauer: 2 Min.
Walnüsse: Sie enthalten unter anderem viel Fett.Vergrößern des Bildes
Walnüsse enthalten unter anderem viele Vitamine, Mineralien und Omega-3-Fettsäuren. (Quelle: IMAGO)
News folgen

Walnüsse gelten als kalorienreich. Doch hinter der harten Schale verbirgt sich ein hochwertiges Lebensmittel. Die Nuss hat viele spannende Details zu bieten.

Walnüsse sind für viele ein leckerer Snack. Aber sie lassen sich weitaus vielfältiger verwenden und sind obendrein gesund. Welche Geheimnisse und gesunden Inhaltsstoffe die Walnuss verbirgt, verrät dieser Artikel.

Botanische Details zur Walnuss

Früher betrachtete man Walnüsse botanisch als Steinfrüchte. Mittlerweile zählt man sie zu den Nussfrüchten. Sie wachsen an sommergrünen Laubbäumen, die eine Lebenserwartung zwischen 150 und 160 Jahren haben.

Walnussbäume bilden ein tiefes Wurzelsystem und eine breite Krone. Sie treiben sowohl weibliche als auch männliche Blüten aus, wobei die männlichen schon mehrere Wochen vor den weiblichen erscheinen. Das geschieht zum ersten Mal, wenn der Baum 15 bis 20 Jahre alt ist.

Aus den Blüten entwickeln sich im Herbst vier bis sechs Zentimeter große Früchte. Ihre grüne Fruchthülle ist fleischig-faserig. Darunter liegt die verholzte Schale. Sie enthält einen runzeligen, essbaren Kern, der aus zwei verwachsenen Hälften besteht.

Herkunft und Verbreitungsgebiet

Archäologische Funde und schriftliche Erwähnungen lassen vermuten, dass Walnussbäume vor über 9.000 Jahren von den Griechen nach Europa gebracht wurden. Durch die Römer gelangte die Walnuss nach Deutschland. Ursprünglich stammt sie vermutlich aus einem Gebiet zwischen den Karpaten und Indien.

Spanische Missionare brachten Walnussbäume erstmals 1770 auf den amerikanischen Kontinent. Dort begann im 19. Jahrhundert in Kalifornien die kommerzielle Nutzung. Inzwischen werden dort auf über 5.000 Plantagen Walnüsse angebaut.

Neben den USA gehören China, der Iran und die Türkei zu den größten Walnussproduzenten weltweit. Auch in Frankreich und Italien werden verschiedene Walnuss-Sorten angebaut und geerntet.

Die Früchte sind reif, wenn die grüne, fleischige Umhüllung aufplatzt. Um sie zu ernten, werden die Nüsse von den Bäumen geschüttelt, zusammengefegt, gesäubert und getrocknet. Sie fordern eine luftige und trockene Lagerung, um Schimmelpilze zu verhindern.

Verwendung von Walnüssen

Walnüsse geben Müslis, Salaten, Gemüsegerichten oder kernigen Brotrezepturen das gewisse Extra. Man findet sie in Kuchen, Dips, Saucen und Eis. Sie eignen sich auch als Snack, der kalorienreich und nachhaltig sättigend ist.

Die Früchte sind ein hochwertiges und gesundes Lebensmittel. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen, Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen. Diese Kombination hält Herz, Blutgefäße und Darm gesund. Genauer finden sich in Walnüssen Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Zink, Kupfer und Vitamin E.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Forscher fanden 2013 heraus, dass der regelmäßige Verzehr von Walnüssen vor Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen kann. Ihre ungesättigten Fettsäuren verbessern den Blutfluss und können Bluthochdruck entgegenwirken.

Somit stellen Walnüsse eine nahrhafte Ergänzung zu einer gesunden Ernährung dar. Es ist nichts dagegen einzuwenden, regelmäßig ein paar Walnüsse zu knabbern.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom