Schutz vor Schädlingen und Pilzen Gewürzpflanze rettet Ihre Erdbeerernte

Erdbeeren sind nicht nur bei Menschen beliebt. Auch Insekten, Vögel und Schimmelpilze stürzen sich auf die leckeren Nüsse.
Wer Erdbeeren anbaut, hat oft mit einer Vielzahl von Gegnern zu kämpfen: Grauschimmel, Schnecken, Vögel. Besonders ersterer kann für Hobbygärtner zu einem großen Problem werden. Denn der Pilz vernichtet schnell die gesamte Ernte. Eine einfache Maßnahme hilft jedoch, die Erdbeerpflanzen zu schützen.
Grauschimmel verhindern
Der Grauschimmelpilz (Botrytis cinerea) zählt zu den häufigsten Krankheiten bei Erdbeeren. Er breitet sich besonders während der Blütezeit (von April bis August) rasant aus. Ein Befall ist oft schon durch einen grauen, staubigen Belag auf Blättern und Früchten erkennbar. Die betroffenen Erdbeeren verfärben sich im Folgenden rotbraun. Kurz darauf werden sie weich und faulen innerhalb kürzester Zeit. Der Grauschimmelpilz befällt vor allem geschwächte Pflanzen mit verletzten Blättern oder verwelkten Blüten.
Dagegen hilft Knoblauch. Er sollte im Beet direkt neben den Erdbeeren gepflanzt werden. Der Grund: Das Zwiebelgewächs produziert Phytonzide. Dabei handelt es sich um Stoffe, die Pilze und Bakterien abtöten können. Phytonzide wirken demnach auch gegen Grauschimmel. Zudem stärken sie das natürliche Abwehrsystem der Erdbeerpflanze. Die Knoblauchpflanzen haben aber noch einen weiteren Vorteil: Der intensive Geruch soll Schädlinge wie Milben, Blattläuse und Schnecken fernhalten. Angeblich vertreibt er auch Wühlmäuse.
Damit die Mischkultur gelingt, sollten Sie die Pflanzen wie folgt setzen: Die Erdbeeren haben im Beet einen Pflanzabstand von 40 Zentimetern. In diese Lücken wird der Knoblauch gesetzt. Achten Sie anschließend darauf, nicht zu viel zu düngen. Denn zu viel Stickstoff kann bestimmte Pflanzen anfälliger für Krankheiten machen.
Übrigens: Die Knoblauchblüten sollten Sie abschneiden. Denn diese nehmen der Pflanze Kraft, die sie zur Bildung ihrer Knollen benötigt.
- utopia.de: "Für eine gute Ernte: Warum diese Gewürzpflanze ins Erdbeerbeet gehört"
- mein-schoener-garten.de: "Mischkultur bei Erdbeeren: Das sind gute Nachbarn"
- lubera.com: "Erdbeeren und Knoblauch"