Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Diese Allzweckreiniger fallen bei "Ăko-Test" durch
Universalputzmittel sollen das eigene Zuhause sĂ€ubern, aber doch bitte ohne den Einsatz bedenklicher Stoffe. "Ăko-Test" hat 23 Produkte einer Schadstoffanalyse unterzogen. Von dreien raten die Tester ab.
Sie eignen sich fĂŒr Böden, Waschbecken, Fliesen: Allzweckreiniger sind vielfĂ€ltig einsetzbar. Im besten Falle entfernen sie sĂ€mtlichen Schmutz, belasten dabei aber nicht ĂŒbermĂ€Ăig stark die Umwelt. Das gelingt fast jedem zweiten Reiniger in einer Untersuchung der Zeitschrift "Ăko-Test" (11/2020). Einige der 23 geprĂŒften Mittel patzen aber im Putztest oder beinhalten problematische Chemikalien.
"Ăko-Test": Diese Allzweckreiniger fallen durch den Test
So rĂ€t "Ăko-Test" von drei Produkten ab:
- "Fit Allesreiniger Zitronen Frische" von Fit ("UngenĂŒgend")
- "Ajax Ultra 7 Zitronen Frische" von CP Gaba ("Mangelhaft") und
- "Sagrotan Allzweckreiniger Reine Frische" von Reckitt Benckiser ("Mangelhaft")
Das Sagrotan-Produkt beinhaltet zum einen das Desinfektionsmittel Benzalkoniumchlorid. Desinfektionsmittel haben fĂŒr die Tester nichts in einem Allzweckreiniger zu suchen. Denn das Bundesinstitut fĂŒr Risikobewertung (BfR) erklĂ€rt, dass damit kein genereller hygienischer Nutzen verbunden sei. Es könnte hingegen gesundheitliche Risiken bergen und unter UmstĂ€nden dazu fĂŒhren, dass Mikroorganismen resistent gegen biozide Wirkstoffe werden.
DarĂŒber hinaus steckt in dem Produkt der Duftstoff Lilial. In Tierversuchen hat er sich als fortpflanzungsschĂ€digend gezeigt. Die gleichen Stoffe â Desinfektionsmittel und Lilial â kritisieren die Tester auch bei dem Putzmittel von Ajax. Zudem entfernte es im Putztest nur wenig Fettschmutz. Es werde laut Anbieter inzwischen aber nicht mehr hergestellt.
Das Reinigungsmittel von Fit enthÀlt Methylisothiazolinon (MIT). Der Konservierungsstoff kann das Immunsystem reizen und Allergien auslösen.
"Cillit Bang Kraftreiniger Boden und Multi-Fett Power Citrus" von Reckitt Benckiser fĂ€llt im Test ebenfalls negativ auf. Er verursacht laut Kennzeichnung schwere AugenschĂ€den und Hautreizungen â als einziger im Test. Der Grund dafĂŒr ist unter anderem Aminoethanol, ein Stoff, der auch die Atemwege reizen kann. Gleichzeitig besitzt der Reiniger keinen kindersicheren Verschluss. "Ăko-Test" bewertet ihn deshalb als "ausreichend".
Im Putztest sollten die Mittel hartnÀckigen Fettschmutz sowie Kalk- und Seifenreste von Fliesen entfernen. Besonders mit dem Fett hatten insgesamt sechs Reiniger Schwierigkeiten.
Gesamturteil basiert vor allem auf Inhaltsstoffanalyse
Neben den vier genannten Putzmitteln, die nicht besser als "Ausreichend" abschnitten, schafften sieben ein "Befriedigend", sechs ein "Gut" und fĂŒnf ein "Sehr gut".
Die Inhaltsstoffanalyse bildete jeweils die Grundlage des Gesamturteils. AuffÀllige MÀngel im Praxistest, umweltschÀdliche Substanzen und Kritikpunkte an der Deklaration konnten das Gesamturteil verschlechtern.