Buntes Neun Gründe, die dafür sprechen, seinem Kind eine Katze oder einen Hund zu schenken
Egal ob sie sich alleine fühlen oder einen Streit hatte, beim Kuscheln mit dem vierbeinigen Freund fühlen sich Kinder geborgen. Auch dem ängstlichsten Kind gibt der eigene Wachhund Sicherheit, wenn Mama und Papa nicht zuhause sind.
2. Babys und Kinder, die mit einem Hund oder eine Katze zusammen wohnen, leiden seltener an Allergien und Asthma und haben bessere Abwehrkräfte
Eine Studie des Kuopio-Universitätsspitals in Finnland ergab, dass Babys, die mit einem Hund aufgewachsen sind deutlich seltener an Erkältungen erkrankten als Neugeborene ohne Haustiere. Auch das Risiko an einer Allergie oder Asthma zu leiden, ist bei Säuglingen mit Haustieren geringer. Laut Untersuchungen scheinen die Tiere das Immunsystem von Kindern zu stärken. Jugendliche, die in ihren ersten Lebensjahren mit einer Katze zusammengelebt haben, haben ein um 48 Prozent geringeres Risiko an einer Katzenallergie zu erkranken wie ihre Altersgenossen, die keine Katze hatten.
3. Kinder gehen mit einem Hund öfter nach draußen und bewegen sich mehr
Ein Hund braucht viel Bewegung. Wer einen Hund hat geht automatisch mehr nach draußen, um mit dem Tier zu spielen oder herumzutollen. Und mehr körperliche Aktivität an der frischen Luft ist nie verkehrt.
4. Haustiere können jungen Leseanfängern Selbstbewusstsein verleihen
Wer als Leseanfänger Texte laut vor einer Gruppe lesen soll gerät öfters in Stocken und verliert an Selbstvertrauen. Seinem tierischen Freund vorzulesen, der nichts zu kritisieren hat oder einen auslacht, stärkt hingegen das Selbstbewusstsein ungemein.
5. Haustiere tun Kindern mit Autismus gut
Wie eine neue Studie der Universität Montreal berichtet, haben speziell ausgebildete Hunde eine beruhigende Wirkung auf Kinder mit Autismus. Die Untersuchung zeigte, dass die Hunde helfen, das Stresshormon Cortisol zu reduzieren. Auch eine Verbesserung von Verhaltensauffälligkeiten bei den Kindern konnte festgestellt werden.
6. Dank den Vierbeinern lernen Kinder früh Verantwortung für andere zu übernehmen
Nicht nur Spielen und Knuddeln: So ein Haustier will gepflegt und gefüttert werden und auch die Katzentoilette leert sich nicht von alleine. Sich täglich um das eigene Haustier zu kümmern verdeutlicht Kindern, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen.
7. Sie stärken die Bindung zwischen Geschwistern
Ein Haustier in der Familie kann dabei helfen, den Familienzusammenhalt zu stärken. Sich gemeinsam um ein Tier zu kümmern und mit ihm zu spielen verbindet.
8. Katzen und Hunde sind gut fürs Herz, auch im medizinischen Sinne
Die kuscheligen Vierbeiner werden laut Untersuchungen mit der Gesundheit ihrer Besitzer in Verbindung gebracht. Die Tiere helfen, den Blutdruck zu senken, Stress zu vermindern und so das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu verringern.
9. Zusammen sind sie einfach zuckersüß
Wenn das keine Gründe sind, sich ein flauschiges Familienmitglied ins Haus zu holen!