t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Norma: Discounter bringt eigene App auf den Markt – mit Rabatten


Ab Juni
Discounter Norma bringt eigene App heraus

Von t-online, lhe

Aktualisiert am 28.05.2025 - 17:24 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0795558196Vergrößern des Bildes
Norma: Der Discounter steigt ins App-Geschäft ein. (Quelle: IMAGO/Harald Dostal/imago)
News folgen

Norma bringt im Juni eine eigene App auf den Markt. Damit zielt der Discounter auf mehr Kundenbindung und konkurriert mit größeren Händlern.

Lidl, Rossmann, Rewe, Edeka, dm – viele Händler haben inzwischen ihre eigenen Apps, die mit speziellen Rabatten und Aktionen locken.

Nun will auch Norma diesen Schritt gehen. Der Discounter bringt am 2. Juni die neue "Norma-Plus"-App auf den Markt, wie die "Lebensmittel Zeitung" berichtet. Damit will das Unternehmen nicht nur bei Kunden punkten, sondern auch gegenüber der digitalaffinen Konkurrenz aufholen. Die App ist Teil einer vorsichtigen, aber gezielten Modernisierung.

Die neue App soll Kunden direkt mit digitalen Angeboten versorgen. "Nutzer profitieren von individuellen Rabatten und Sonderaktionen", so Norma. Versprochen werden Preisnachlässe von bis zu 50 Prozent auf ausgewählte Artikel – exklusiv für App-Nutzer. Zusätzlich werden digitale Coupons und regelmäßige Angebote in der App bereitgestellt. Ziel ist es, die bisherige Handzettelstrategie mit einem digitalen Kanal zu ergänzen.

App soll Kundenbindung stärken

Norma-Vorstandschef Gerd Köber sieht die App als strategischen Schritt. "Die App ist ein wichtiges Instrument der Kundenbindung", sagte er im April zur "Lebensmittel Zeitung". Laut Unternehmensangaben bleibt das klassische Werbemittel – der Handzettel – jedoch bestehen.

Norma geht traditionell sparsam mit Investitionen um – ein Grund für die bislang zurückhaltende Digitalisierung. Mit Filialumsätzen von rund 3,5 Millionen Euro pro Jahr ist das Konzept nur durch geringe Kosten für Mieten, Ausstattung und Sortiment tragfähig. Entsprechend vorsichtig fällt auch der Roll-out der App aus. "Ohne Preisvorteil funktioniert es nicht", sagt Köber. Aggressive Preise sollen deshalb auch digital Kunden locken.

Auch im Onlinegeschäft will Norma weiter wachsen. Rund 15 Prozent des Umsatzes stammen bereits aus dem Bereich Non-Food, der sich an Preisen von Wettbewerbern wie Action orientiert. Für die kommenden Jahre plant Norma, in Deutschland und Österreich online 100 Millionen Euro umzusetzen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom