Verbraucherschützer kritisieren Kilopreise statt Stückpreise: So trickst Lidl bei Obst

Lidl präsentiert sich beim Obstregal nicht immer transparent. Der Kilo- statt Stückpreis verwirrt, wie Verbraucherschützer kritisieren.
Lidl wirbt mit frischem Obst und Gemüse. Doch beim Preis gibt sich der Discounter nicht immer transparent, viele Kunden zahlen deshalb an der Kasse mehr. So auch eine Verbraucherin aus Eschelbronn. Sie beschwerte sich bei der Verbraucherzentrale.
Teure Südfrüchte
Konkret geht es um Ananas. Ihr Preis bezieht sich bei den meisten Händlern auf ein Stück. Nicht so bei Lidl. Der Discounter verkauft sie als Kiloware. Wer die Preisschilder nur flüchtig liest und alten Gewohnheiten folgt, ärgert sich an der Kasse. Denn oft wiegt die Frucht mehr als ein Kilogramm.
Übrigens
Auch die Krone der Ananas wiegt. Kunden dürfen sie aber nicht entfernen, da sie ein Bestandteil der Frucht ist. Lesen Sie auch, ob Sie das Grünzeug von Möhren und Co. entfernen dürfen.
Die Verbraucherzentrale kritisiert auf dem eigenen Portal "lebensmittelklarheit.de" Lidl für den Ananaspreis. "Dass sich der Preis hier auf ein Kilogramm bezieht, steht in kleiner Schrift zwar daneben, ist aber leicht zu übersehen", heißt es. Zudem sei der Verkauf von Ananas nach Gewicht unüblich. Die Experten fordern daher: "Lidl sollte den Preis für Ananas auf Stück beziehen, wie es der momentan gültigen allgemeinen Verkehrsauffassung entspricht." Trotz der Kritik änderte der Händler seine Preisschilder nicht, wie Stichproben von t-online zeigen:
Auch bei anderen Früchten nennt der Discounter den Kilo- und nicht den Stückpreis. Etwa bei Zwetschgen. Zwar steht "Zwetschgen im Korb" auf dem Preisschild. Darunter jedoch, dass sich die Angabe auf das Kilo bezieht. Kunden könnten vermuten, dass sich der Preis auf den Korb bezieht und zahlen dann für die Ware mehr, als sie wollten.
Bei Melonen variiert der Preis je nach Sorte. Mal ist der Kilo-, mal der Stückpreis angegeben. Das verwirrt Kunden.
Das sagt Lidl
Der Discounter verteidigt sein Vorgehen: "Die Bepreisung von Ananas und Melonen nach Kilogramm ist gängige Praxis im Lebensmitteleinzelhandel und stellt faire Preise sicher." Der Discounter betont, dass Kunden so nur für die Menge zahlen, die sie tatsächlich kaufen. Besonders bei kleineren Früchten sei das ein Vorteil.
Kunden sollten daher bei jedem Händler Preisschilder genau prüfen. Wer unsicher ist, fragt einen Mitarbeiter.
- lebensmittelklarheit.de "Lidl bezieht den Preis für Ananas aufs Gewicht"
- Eigene Recherche