Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Festkochende oder mehlige Kartoffeln für den Kartoffelsalat?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextRocker in Vorgarten hingerichtetSymbolbild für einen TextMüller reagiert knapp auf Nagelsmann-AusSymbolbild für einen TextDDR-Nationalspieler gestorben
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Mehlig oder festkochend: Diese Kartoffeln passen in Kartoffelsalat

t-online, Lena Wittland

Aktualisiert am 07.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Kartoffeln mit geringem Stärkegehalt eignen sich am besten.
Kartoffeln: Sorten mit geringem Stärkegehalt eignen sich am besten für Kartoffelsalat. (Quelle: Achim Sass/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die richtige Kartoffelsorte ist ein wesentlicher Schritt zu einem gelungenen Kartoffelsalat. Hier erfahren Sie, welche Kartoffeln am besten geeignet sind.

Von festkochenden bis zu mehligen Kartoffeln gibt es die verschiedensten Sorten mit unterschiedlichen Qualitäten. Für Kartoffelsalat kommt es besonders auf eine gute und feste Konsistenz der Kartoffeln an, damit diese gut zu schneiden und zu verarbeiten sind.

Außerdem sollen die Kartoffeln das Dressing leicht aufnehmen und sich aromatisch in das Gericht einfügen. Wir erklären, worauf Sie beim Einkaufen für den Kartoffelsalat achten sollten.


Kartoffelsorten: Das sind die Kartoffeln des Jahres

Verschiedene Kartoffelsorten
Kartoffel des Jahres 2010: "Sieglinde"
+9

Festkochende Kartoffeln

Festkochende Kartoffeln zeichnen sich durch ihren geringeren Stärkegehalt aus. Sie bleiben auch nach der Kochzeit in einer schnittfesten Konsistenz, sodass Sie festkochende Sorten nach dem Auskühlen wunderbar schneiden und verarbeiten können.

Besonders, wenn Sie den Salat einige Stunden lagern, hat er mit einer festkochenden Sorte trotzdem Biss und wird nicht matschig. Auch für Salatrezepte mit Brühe im Dressing eignen sich diese Sorten besonders, denn Sie nehmen nicht zu viel Flüssigkeit auf und zerfallen nicht.

Vorwiegend festkochende Kartoffeln

Bevorzugen Sie Kartoffelsalate, die schön cremig und weich sind? Dann sind vorwiegend festkochende Sorten eine gute Wahl. Diese Sorten enthalten etwas mehr Stärke und werden daher beim Kochen weicher. Sie nehmen mehr Dressing auf und ergeben eine cremige Konsistenz.

Mehlige Kartoffeln hingegen sind für Kartoffelsalate nicht geeignet.

Diese Sorten eignen sich

Achten Sie also beim Kauf darauf, dass Sie eine festkochende oder vorwiegend festkochende Sorte wählen. Darüber hinaus können Sie Ihren Salat mit den verschiedenen Sorten zubereiten und probieren, was Ihrem Geschmack entspricht. Diese Sorten eignen sich besonders:

  • Sieglinde
  • Bellaprima
  • Linda
  • Selma
  • Nicola
  • Exquisa
  • Goldmarie
  • Ditta

Stammt Ihr Rezept vielleicht aus Ihrer Familie oder haben Sie es von Freunden? Dann fragen Sie nach, welche Kartoffelsorte hier bevorzugt wurde. Oft ist auch in alten, traditionsreichen Rezepten vermerkt, welche Sorte zu einer Rezept-Variation besonders gut passt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • eat.de: "Kartoffeln für Kartoffelsalat: 12 perfekte Sorten" (Stand: 02.12.2022)
  • worldsoffood.de: "Unterschied: Mehlig, vorwiegend festkochend und festkochend" (Stand: 02.12.2022)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kartoffelmilch: Wie gesund ist die Milch-Alternative?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Weihnachten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website