Eis selber machen: ohne Eismaschine
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
KΓΆstliches Eis erfreut Jung und Alt. Noch besser schmeck es, wenn Sie das Eis selber machen. Einfache Rezepte lassen sich variieren und sorgen so fΓΌr immer neue Geschmackserlebnisse.
Mit einigen leckeren Zutaten Eis selber machen
Eine Kugel Eis kostet heute 684 Prozent mehr als noch im Jahr 1985, titelt βDie Weltβ und weckt Erinnerungen an frΓΌher. Speiseeis selber machen ist eine Alternative zu teuren Kugeln in der Eisdiele oder abgepacktes Eis aus dem Supermarkt.
Hierzu benΓΆtigen Sie nicht einmal eine Eismaschine. Mit FrΓΌchten, Milch, Joghurt, Sahne und Schmand haben Sie die MΓΆglichkeit, leckeres Speiseeis zu zaubern. Auch Parfait und Sorbet bereiten Sie mit etwas Fantasie und Geschick zu.
Lediglich etwas Geduld mΓΌssen Sie bei der Herstellung von eigenem Speiseeis haben, denn die KΓΌhlzeit, die das Eis braucht, um fest zu werden, betrΓ€gt mehrere Stunden. Die Vorteile von selbstgemachten Eis allerdings sind der Verzicht auf kΓΌnstliche Aromen, unnatΓΌrliche Farbstoffe und schΓ€dlichen Fruchtersatz.
Wie aus einer klebrigen Masse Eis entsteht
Die gΓ€ngigste Methode ist das KΓΌhlen in einer SchΓΌssel. Diese sollte mindestens doppelt so groΓ wie die Eismenge sein, damit sich das Eis bei sinkenden Temperaturen ausdehnen und zudem gut verrΓΌhrt werden kann.
Je nach Menge des Eises und der Leistung des TiefkΓΌhlers sollten Sie die Eismenge zuerst rund 90 Minuten kΓΌhlen, bis am Rand ein paar Zentimeter der Eismasse bereits gefroren sind.
Mit einem starken Schneebesen schlagen Sie den Rest nun krΓ€ftig, bis eine luftige und geschmeidige Eismasse entsteht. Wiederholen Sie den Vorgang nun in kΓΌrzeren AbstΓ€nden zwei- bis dreimal, bis aus der Masse Softeis entstanden ist. GenieΓen Sie Ihr Eis direkt oder lagern Sie es in gut zu portionierenden Mengen.
Der Klassiker: Eis selber machen aus Erdbeeren
FΓΌr das klassische Erdbeereis benΓΆtigen Sie nur wenige Zutaten und stellen es mit etwas Geschick leicht her.
Dazu benΓΆtigen Sie:
- 200 ml Vollmilch
- 400 g Erdbeeren
- 200 ml Sahne
- 150 g Zucker
- den Saft einer 1/2 Zitrone
- 3 Eigelb
- je nach Geschmack das Mark einer 1/2 Vanilleschote.
Nachdem Sie die Erdbeeren gewaschen und halbiert haben, fΓΌllen Sie diese in eine SchΓΌssel. Den Zitronensaft und 50 Gramm des Zuckers vermischen Sie und lassen die Masse etwas ziehen. WΓ€hrenddessen verrΓΌhren Sie den restlichen Zucker mit dem Eigelb, bis sich dieser aufgelΓΆst hat.
Jetzt das Vanillemark zugeben und parallel die Milch erhitzen, jedoch nicht aufkochen. RΓΌhren Sie die Ei-Zucker-Mischung dabei langsam unter und lassen Sie das Ganze auf dem Herd, bis die Masse dickflΓΌssiger ist. Achten Sie dabei darauf, dass sie nicht kΓΆchelt, damit das EiweiΓ nicht gerinnt.
- Knuspriges Rezept: WaffelhΓΆrnchen - So kΓΆnnen Sie Eiswaffeln selber machen
- Ohne Eismaschine: Mangosorbet selber machen β Einfaches Rezept
- Erfrischendes Joghurteis: Frozen Yogurt selber machen - so geht es
- Erfrischendes Dessert: Bananeneis selber machen - Rezepte fΓΌr cremiges Eis
- Dessertidee: Krokant-Rezept β KΓΆstliches Eis mit Knusper-Topping
AnschlieΓend nehmen Sie den Topf vom Herd und geben die Sahne hinzu. WΓ€hrend Sie die Erdbeeren pΓΌrieren, kann die Masse abkΓΌhlen, bevor Sie das PΓΌree schlieΓlich untermischen. Im Anschluss lassen Sie die Masse erst auf Zimmertemperatur abkΓΌhlen, bevor Sie es dann zum KΓΌhlen und Festwerden in die TiefkΓΌhltruhe geben.