Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Papayasaft: Leckere und gesunde Rezepte


Papayasaft: Leckere und gesunde Rezepte

uc (CF)

Aktualisiert am 24.02.2015Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Papayasaft kann man sowohl pur als auch gemischt mit Joghurt oder Molke trinken
Papayasaft kann man sowohl pur als auch gemischt mit Joghurt oder Molke trinken (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextDeutsche ESC-Legende hört aufSymbolbild für einen TextPutin-kritischer Popstar tot aufgefundenSymbolbild für einen TextTödlicher Pilz breitet sich in USA aus
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Papayasaft ist süß und dabei sehr aromatisch. Weil die leckere Beerenfrucht nicht nur viele Vitamine besitzt, sondern auch die Verdauung ankurbeln soll, gilt sie als echter Schlankmacher. Papayasaft lässt sich wunderbar mit ganz unterschiedlichen Zutaten zu tollen Rezepten kombinieren.

Papayasaft mit Joghurt – frisches, fruchtiges Rezept

Papayasaft können Sie mit Orangensaft und Joghurt zu einem vitaminreichen, erfrischenden, aber auch sättigenden Drink mischen; das empfiehlt zum Beispiel das das Magazin "Essen & Trinken".

Für sechs Portionen benötigen Sie bei diesem Rezept folgende Zutaten:


Exotische Früchte richtig öffnen und essen: Kaki, Papaya & Co.

Aromatische Palmfrucht: Die harte Schale der Kokosnuss ist schwer zu knacken. Dabei ist es mit der richtigen Technik ganz einfach: Zuerst durchbohren Sie die Augen der Kokosnuss mit einem Korkenzieher oder Schraubenzieher und lassen durch die entstandenen Löcher das Kokoswasser ablaufen. Dann schlagen Sie vorsichtig mit der spitzen Seite eines Hammers um die Mitte der Kokosnuss herum, bis sich ein Riss bildet. So lässt sich die Kokosnuss relativ leicht aufbrechen.
Aufgeschnittene Papaya: Die reife Frucht hat eine gelbliche Schale, die sich leicht eindrücken lässt. Das Fruchtfleisch der Papaya besitzt eine Menge gesunder Nährstoffe. Aber auch ihre Kerne sind essbar. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Papaya zu essen. So geht es am einfachsten: Schneiden Sie die Frucht längs in zwei Hälften, entfernen die Kerne und löffeln das Fruchtfleisch aus.
+6

  • 2 Papayas (jeweils rund 350 bis 400 g)
  • 600 ml Orangensaft
  • 150 g Sahnejoghurt
  • 1 Limette (unbehandelt)

Zuerst schälen, halbieren und entkernen Sie die Papayas. Geben Sie das Fruchtfleisch dann zusammen mit dem Orangensaft in ein hohes Gefäß. Pürieren Sie das Gemisch mit einem Stabmixer, bis eine homogene Masse entsteht. Reinigen Sie die Limette und reiben Sie die Hälfte der Schale mithilfe einer Reibe ab.

Verrühren Sie 3 bis 4 Esslöffel Limettensaft mit dem Sahnejoghurt. Wahlweise können Sie auch fettarmen Joghurt verwenden. Veganer nehmen einen ungesüßten Sojajoghurt. Füllen Sie den Orangen-Papayasaft in die Gläser und geben Sie je 2 Esslöffel Limettenjoghurt darauf. Bestreuen Sie das Ganze mit etwas geriebener Limettenschale.

Schlankmacher-Rezept: Papayasaft mit Molke

In Kombination mit Molke ergibt Papayasaft einen leckeren, kalorienarmen Drink, der die Verdauung ordentlich in Schwung bringen soll. Vor allem Menschen, die schnell unter Verstopfung leiden, können profitieren von diesem leckeren Rezept des Magazins "Bild der Frau".

Pro Drink benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 275 ml Papayasaft
  • 20 g Süßmolkenpulver
  • 100 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 Limette
  • Zimt

Bei diesem leckeren Rezept mischen Sie den Papayasaft mit dem Saft einer halben Limette und geben etwas Zimt hinzu. Lösen Sie das Süßmolkenpulver im lauwarmen Wasser auf und verrühren Sie das Gemisch anschließend mit dem Papaya-Limettensaft. Genießen Sie den fertigen Drink direkt.

Papayasaft enthält ein Eiweiß spaltendes Enzym: das sogenannte Papayotin. Weil dieses die Fettverbrennung steigern können soll, empfiehlt "Bild der Frau", diesen Drink im Rahmen einer Diät dreimal täglich zu sich zu nehmen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kann man abgelaufene Trockenhefe noch verwenden?
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website