Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Erdbeeren einfrieren: So funktioniert es am besten

Von t-online, cch

Aktualisiert am 10.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Gefrorene Erdbeeren: Die Früchte lassen sich problemlos einfrieren.
Gefrorene Erdbeeren: Die Früchte lassen sich problemlos einfrieren. (Quelle: vitalkaka/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Erdbeeren sind von vielen Menschen die Lieblingsfrüchte. Schade, dass sie frisch aus der eigenen Region nur wenige Monate im Jahre zu haben sind. Wenn Sie sie einfrieren, haben Sie aber ein wenig länger etwas von den Früchten.

Das Wichtigste im Überblick


  • Erdbeeren einfrieren: Was Sie bedenken sollten
  • Ganze Erdbeeren einfrieren: So geht es
  • Pürierte Erdbeeren einfrieren: Anleitung

Wer auch im Winter nicht auf die süßen Früchte verzichten möchte, kann Erdbeeren einfrieren. Hierzu haben sich zwei Möglichkeiten bewährt: Sie können Erdbeeren entweder als ganze Früchte oder in püriertem Zustand einfrieren. Wir zeigen jeweils Schritt für Schritt, wie es geht.

Erdbeeren einfrieren: Was Sie bedenken sollten

Um Erdbeeren länger haltbar zu machen, sollten Sie die Früchte spätestens zwei Tage nach dem Pflücken einfrieren. Tiefgekühlt halten sie sich circa zehn Monate, sofern die Temperatur konstant minus 18 Grad Celsius beträgt.

Aufgetaute Erdbeeren sind matschiger als frische, sie verlieren ihre gewohnte Konsistenz. Denn das in der Frucht zu Eiskristallen gefrorene Wasser zerstört die Zellwände. Am besten eignen sie sich daher zum Marmelade kochen, für Smoothies oder eine Tortenfüllung.

Ganze Erdbeeren einfrieren: So geht es

Erdbeeren: Um dem Gefriergerät später einzelne Portionen entnehmen zu können, können Sie mehrere Gefrierbeutel mit den Beeren befüllen.
Erdbeeren: Um dem Gefriergerät später einzelne Portionen entnehmen zu können, können Sie mehrere Gefrierbeutel mit den Beeren befüllen. (Quelle: Qwart/getty-images-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Mann auf Kirmes in Lüdenscheid erschossen – Täter flüchtig
Polizisten auf der Lüdenscheider Kirmes: Hier ist ein Mann getötet worden.


  • Bevor Sie Erdbeeren einfrieren, müssen Sie sie gründlich waschen und trocken tupfen.
  • Entfernen Sie dann den Strunk.
  • Die Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt, die Erdbeeren nun verteilt auf einem Tablett vorzugefrieren. Geben Sie sie dafür mindestens zwei Stunden in die Tiefkühltruhe. Durch das Vorfrieren kleben die Beeren etwas weniger im Beutel zusammen und werden später nicht so matschig.
  • Holen Sie die angefrorenen Beeren aus dem Froster und füllen Sie sie in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel. Um Gefrierbrand vorzubeugen, achten Sie darauf, dass so wenig Luft wie möglich in den Gefrierbeuteln verbleibt.
  • Nun können Sie die Erdbeeren einfrieren.

Tipp: Portionieren Sie die Früchte in mehrere Behälter oder Beutel, sodass Sie jeweils einen kompletten Beutel auftauen können. Denn einmal aufgetaute Früchte sollten Sie nicht erneut einfrieren.

Für dekorative Cocktails können Sie mit den Beeren auch Eiswürfel kreieren. Geben Sie hierfür eine ganze oder klein geschnittene Beere in die Form, gießen Sie sie mit Wasser auf und ab in den Gefrierschrank damit. Die Eiswürfel sehen in Getränken richtig super aus.

Weitere Artikel

Kühlkette beachten
So lange sind tiefgefrorene Lebensmittel haltbar
Tiefkühlkost: Tiefgefrorene Pizza ist in der Regel zwölf Monate haltbar. Wer sie später verzehrt, muss mit schlechtem Geschmack rechnen.

Tipps zur roten Frucht
Warum fließendes Wasser Gift für Erdbeeren ist
Erdbeeren unterm Wasserhahn: Vermeiden Sie einen harten Wasserstrahl beim Waschen der Früchte.

In den Kühlschrank oder nicht?
Erdbeeren lagern: Diesen Fehler sollten Sie vermeiden
Erdbeeren lagern: Frische Erdbeeren erkennen Sie an einer kräftig roten Farbe und glänzenden Früchten.


Pürierte Erdbeeren einfrieren: Anleitung

  • Waschen Sie die Erdbeeren gründlich und tupfen Sie sie trocken.
  • Entfernen Sie den Strunk.
  • Nun können Sie die Beeren im Mixer oder mit dem Pürierstab zerkleinern.
  • Wenn Sie es besonders süß mögen, mischen Sie dem Püree vor dem Einfrieren noch etwas Puderzucker bei.
  • Im Anschluss geben Sie das Püree in einem Gefrierbeutel, einer -dose oder in Eiswürfelbehältern ins Gefrierfach.

Das Erdbeerpüree können Sie zum Beispiel für eine fruchtige Erdbeersoße zu Eis oder Pudding verwenden.

Pürierte Erdbeeren in Eiswürfelform: Sie können mit den Eiswürfeln Getränke aufpeppen.
Pürierte Erdbeeren in Eiswürfelform: Sie können mit den Eiswürfeln Getränke aufpeppen. (Quelle: Liudmyla Yaremenko/getty-images-bilder)

Aber auch das Püree funktioniert gut als Eiswürfel – der auch noch Geschmack ans Getränk abgibt. Das macht sich zum Beispiel gut in Wasser oder Sekt. Die kleinen Portionen aus dem Eiswürfelbehälter können Sie alternativ wie ein Eis lutschen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website