• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Renekloden: Leckere grüne Pflaumen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextLiebesglück für Rammstein-FanSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Renekloden: Leckere grüne Pflaumen

hm (CF)

07.07.2015Lesedauer: 2 Min.
Die kurze Saison der Renekloden sollte man für köstliche Rezepte ausnutzen.
Die kurze Saison der Renekloden sollte man für köstliche Rezepte ausnutzen. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Anblick von Renekloden ist vielleicht auf den ersten Blick ungewohnt. Grüne Pflaumen stehen jedoch ihren Artgenossen im Geschmack in nichts nach. Die Edelpflaume französischen Ursprungs begeistert durch ein besonders intensives Aroma. Sie eignet sich vor allem für die Zubereitung von Renekloden-Marmelade eignet.

Adelige Abstammung der Renekloden

Renekloden wurden schon um 1800 in Frankreich genossen. Ihre Zeitgenossen waren offensichtlich so begeistert von ihrem Geschmack, dass sie die Edelpflaume nach einer Ihrer Königinnen "Reine Claude" nannten. Grüne Pflaumen zeichnen sich durch ihr süßliches Aroma mit einer würzigen Nuance aus und sind aus diesem Grund ideal für die Weiterverarbeitung zu Kuchen, Konfitüren und Soßen geeignet.

Grüne Pflaumen: Kleine Sorte mit kurzer Saison


Obst konservieren: Marmelade, Kompott, Likör & Co.

Obst: Nach einer ertragreichen Obsternte wissen viele nicht, wohin mit den leckeren Früchten bevor sie nicht mehr frisch sind. Um eine Verschwendung zu vermeiden, kann man das Obst konservieren. So bleibt es lange haltbar und kann gleichzeitig noch in den kälteren Monaten genossen werden. Die leckersten Möglichkeiten zur Konservierung stellen wir Ihnen in dieser Foto-Show vor.
Gefrorene Beeren: Die einfachste Möglichkeit Obst lange haltbar zu machen ist das Einfrieren. Ratsam ist es, das Obst zunächst auf einem Tablett verstreut anzufrieren und es erst dann in eine Gefriertüte oder ein Behältnis zu tun. So kleben die Früchte nicht aneinander und man kann sie beim Herausnehmen leichter dosieren.
+6

Die Bäume der Renekloden haben nur sehr kurz Saison – nämlich von Juli bis August – und nur recht kleine grüne Pflaumen bieten. Diese vermeintlichen Defizite werden jedoch mit ihrem aromatischen Geschmack wieder wettgemacht. Aus diesem Grund sollten Liebhaber der Edelpflaume in diesem Zeitraum die Augen offen halten.

Reife der grünen Früchte erkennen

Grüne Pflaumen sind bei vielen Sorten ein Indiz dafür, dass die Früchte noch nicht reif sind. Bei Renekloden sieht das anders aus. Doch woran lässt sich die Reife erkennen, wenn die reifen Früchte grün bleiben?

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir haben schwere Schuld auf uns geladen"
Putin bei einer Erinnerungsfeier zum 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion: "Wir haben keinen Einfluss auf Russland"


Zunächst einmal verströmen reife Renekloden einen angenehmen Duft. Auf äußeren Druck hin sollte die glänzende Schale zudem leicht nachgeben. Bei entsprechender Kühlung halten sich die Früchte eine Woche. Für längeren Genuss lassen sie sich entkernt gut einfrieren.

So bereiten Sie Renekloden-Marmelade zu

Wenn die Erwachsenen mal Lust auf etwas gehaltvollerer Konfitüre verspüren, ist dieses Rezept für Renekloden-Marmelade mit einem Schuss Rum sehr zu empfehlen. Die Aromen der grünen Pflaumen, Limette und Rum harmonieren ganz wunderbar in diesem Rezept.

Sie benötigen dafür die folgendenen Zutaten:

  • 500 g Renekloden (grüne Pflaumen)
  • 500 g Gelierzucker (1:1)
  • 50 ml weißer Rum
  • Saft von einer halben Limette

(Quelle: lecker.de)

Zu Beginn werden die Renekloden gewaschen, entkernt und gewürfelt. Geben Sie die Pflaumenstücke in einen Topf mit dem Gelierzucker und dem Limettensaft und mischen Sie die Zutaten. Nun geht es auf den Herd, wo der Inhalt aufkochen und etwa drei Minuten sieden sollte. Jetzt darf sich der würzige Rum dazugesellen und noch einmal kurz mit aufkochen. Füllen Sie die fertige Renekloden-Marmelade in vier Marmeladengläser mit Schraubverschluss und stellen Sie sie für etwa fünf Minuten auf den Kopf. Danach können Sie die ausgefallene Marmelade genießen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Frankreich

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website