Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Sous vide (Vakuumgaren)

rk (CF)

Aktualisiert am 09.08.2016Lesedauer: 2 Min.
Unter Sous vide versteht man das Garen von luftdicht eingeschweißten Lebensmittel in 45 bis 55 Grad heißem Wasser.
Unter Sous vide versteht man das Garen von luftdicht eingeschweißten Lebensmittel in 45 bis 55 Grad heißem Wasser. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextAngriff an Schule: Täter war schwer bewaffnetSymbolbild für einen TextRihannas Baby ist daSymbolbild für einen TextBericht: Kovac vor Bundesliga-ComebackLive: Abstiegskrimi in der Premier LeagueSymbolbild für einen TextImmer mehr Affenpocken-Fälle weltweitSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen TextChef der Schwarzmeerflotte wohl gefeuertSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für ein VideoForscher finden Hinweis auf ParalleluniversumSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Die Kochtechnik "Sous vide", also das das sanfte Garen im Vakuum, ist aus professionellen Küchen kaum mehr wegzudenken. Mehr über die Vor- und Nachteile der Technik lesen Sie im Folgenden.

Sanftes Garen im Plastikbeutel

"Sous vide" bedeutet übersetzt so viel wie "unter Vakuum". Bei dieser Garmethode werden Lebensmittel zum Garen in einem Kunststoffbeutel luftdicht eingeschweißt. Anschließend kommt der Beutel in ein Wasserbad und gart bei geringer Hitze um die 45 bis 55 Grad. Der Beutel ist währenddessen komplett von Wasser bedeckt. Bei diesem sogenannten Vakuumgaren bleiben Vitamine und Aromen besser erhalten als beim klassischen Braten. Die Zubereitung im Vakuum soll besonders Fleisch zart und saftig machen, da es im Gegensatz zum Braten auf diese Weise keinen Fleischsaft verliert. Dazu eignet sich insbesondere Fleisch vom Schwein, Rind oder Lamm. Auch Fisch, Gemüse, Obst und Soßen lassen sich auf diese Weise zubereiten.

Hinweise zum Sous vide

Flüssige Zutaten wie Marinaden sollten jedoch vor dem Garen nach der Methode "Sous vide" eingefroren werden. Wenn nicht, entzieht das den Nahrungsmitteln im Zuge des Vakuumierens nicht nur die Luft, sondern auch die Flüssigkeit. Auch wichtig zu wissen: Beigefügte Kräuter und Gewürze intensivieren sich im Geschmack. Aus diesem Grund sollten sie sparsamer als in der normalen Küche benutzt werden.

Die Garzeit und Temperatur der unterschiedlichen Lebensmittel richtet sich nach der jeweiligen Härte. Daher müssen alle Zutaten getrennt voneinander verpackt und gegart werden, was zusätzlichen Aufwand bedeutet. Gekocht werden die Beutel in einem normalen Topf oder einem speziellen Sous-vide-Gerät.

Weitere Artikel

Stressfrei und auf den Punkt
Die besten Sous-vide-Garer: Mit diesen Geräten wie die Spitzenköche kochen
Mit einem Sous-vide-Garer können Sie Lebensmittel stressfrei auf den Punkt garen.

Kochlexikon
Räuchern
Beim Räuchern werden Lebensmittel - meist Fisch oder Fleisch - durch heißen Rauch konserviert.

Lebensmittel haltbar machen
Welches sind die besten Vakuumiergeräte für zu Hause?
Das sind die besten Vakuumiergeräte von Rommelsbacher, Caso und Co. für den heimischen Gebrauch.

Nachteile des Garens im Vakuum

Anders als beim normalen Braten fällt beim "Sous vide" durch die Verwendung der Kunststoffbeutel viel zusätzlicher Müll an. Auch ändert sich das Aussehen der Speisen und insbesondere von Fleisch beim Vakuumgaren auf oft unerwünschte Weise: Es fehlt die braune Kruste. Wer Wert darauf legt, muss das Fleisch nach dem Vakuumgaren kurz anbraten. Das ergibt auch deshalb Sinn, weil wegen der niedrigen Gartemperaturen das Risiko für Keime und Bakterien erhöht ist.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese Nahrungsmittel gehören nicht auf den Grill
  • Sandra Simonsen
  • Rahel Zahlmann
  • Nicolas Lindken
Von S. Simonsen, R. Zahlmann, N. Lindken
Lebensmittel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website