Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Biersorte Pils: Das liebste Bier der Deutschen im Porträt

Pils ist nicht nur in Deutschland beliebt: Weltweit gilt es oft als Beweis für die deutsche Braukunst. Zwar wurde das Bier nach der böhmischen Stadt Pilsen benannt – der Erfinder war aber Bayer.
Pils: Bayerisches Rezept, entwickelt für Böhmen
Das Pils entstand um das Jahr 1842. In diesem Jahr wurde der bayerische Braumeister Josef Groll in das "Bürgerliche Brauhaus" in Pilsen berufen. Dieses war kurz zuvor errichtet worden, um die Qualität des böhmischen Biers zu verbessern. Vier Jahre zuvor hatten Bürger in einer vom Magistrat veranlassten Protestaktion mehrere Fässer des einheimischen Biers auf dem Marktplatz auslaufen lassen, weil sie es als ungenießbar empfanden.
Bis zu diesem Zeitpunkt war in Böhmen obergäriges Bier gebraut worden. Josef Groll brachte aus Bayern ein Rezept für untergäriges Bier mit, das in seiner Heimat bereits großen Anklang fand. Das sehr weiche böhmische Wasser sowie ein aromatischer Hopfen und helles Malz eigneten sich bestens für das neue Vollbier.
Am 11. November 1842 wurde das Pilsner Bier zum ersten Mal ausgeschenkt. Seitdem ist es aus der Brauereikultur kaum mehr wegzudenken.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Pilsner Bier: Untergäriges und herbes Getränk
Pilsner Bier ist ein Vollbier mit einer Stammwürze um 12 Prozent, der Alkoholgehalt bewegt sich um fünf Prozent. Die ideale Trinktemperatur liegt bei etwa acht Grad Celsius. Markenzeichen des beliebten Bieres ist sein würziger, leicht bitterer und recht herber Geschmack.
Obwohl das Originalrezept aus Bayern stammt, ist das goldfarbene Pils heute vor allem im Norden, Westen und Osten Deutschlands beliebt. Zusätzlich zum Vollbier sind mittlerweile viele weitere Pilsvarianten verfügbar wie beispielsweise alkoholreduzierte Varianten.