Coca-Cola bringt erstmals Energydrink auf den Markt
Premiere bei Coca-Cola: Der GetrÀnkeriese nimmt zum ersten Mal einen Energydrink in sein Sortiment auf. Auch in Deutschland ist das neue GetrÀnk bald erhÀltlich, das aber auf einen Wirkstoff verzichtet.
"Coca-Cola Energy" heiĂt der neue Energydrink von Coca-Cola, der bereits in Ungarn und Spanien in den Regalen steht. In Deutschland ist die EinfĂŒhrung des neuen Drinks ab Mai geplant â mit und ohne Zucker.
Unterschied zur klassischen Cola und zu Red Bull
Die zwei Varianten werden in Dosen mit 250 Milliliter Inhalt verkauft â Ă€hnlich wie bei einem der gröĂten Konkurrenten auf dem Energydrinkmarkt: Red Bull. Im Gegensatz zur Konkurrenz enthĂ€lt das GetrĂ€nk aber kein Taurin, das die Wirkung von Koffein verstĂ€rken soll.
"Coca-Cola Energy ist ein taurinfreier Energydrink mit 80 Milligramm Koffein pro 250 Milliliter. Er enthĂ€lt Koffein natĂŒrlichen Ursprungs, Guarana-Extrakt und B-Vitamine", erklĂ€rt Javier Meza, Global Chief Marketing Officer fĂŒr kohlensĂ€urehaltige GetrĂ€nke bei The Coca-Cola Company. Meza hebt auĂerdem den Unterschied zur Coca-Cola hervor: "Die klassische Coca-Cola ist ein ErfrischungsgetrĂ€nk, kein Energydrink, mit 24 Milligramm Koffein pro 250 Milliliter."
- FĂŒr mehr Abwechslung: Coca-Cola fĂŒhrt eine neue Sorte ein
- Neuer Geschmack: Coca Cola fĂŒhrt vier neue Sorten Cola light ein
- 0,45 statt 0,5 Liter: Bei Coca-Cola schrumpfen Flaschen
Das neue GetrĂ€nk soll die Zielgruppe der 18- bis 35-JĂ€hrigen ansprechen und das Angebot des Unternehmens erweitern, das ĂŒber 80 Produkte in Deutschland erfasst.
Red Bull, fĂŒhrender Anbieter bei Energydrinks, konnte den Umsatz 2018 um 3,8 Prozent auf circa 5,5 Milliarden Euro steigern und verkaufte nach eigenen Angaben weltweit 6,8 Milliarden Dosen. Zu weiteren erfolgreichen Mitbewerbern zĂ€hlen Monster und Rockstar.
Da Energydrinks laut Coca-Cola eine der am schnellsten wachsenden Sparten der Branche sind, mischt nun auch der GetrÀnkeriese in diesem Markt mit.