Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKlopp spricht über Final-NiederlageSymbolbild für einen Text9-Euro-Ticket: Bahn hat "keinen Schimmer"Symbolbild für einen TextHollywoodstar Bo Hopkins ist totSymbolbild für einen TextFlugzeugabsturz in Nepal – Deutsche vermisstSymbolbild für einen TextSiemens: größter Auftrag der GeschichteSymbolbild für einen TextWetter: Hier drohen Schauer und GewitterSymbolbild für einen TextLkw-Branche warnt vor "Massensterben"Symbolbild für einen TextMilliardär will in Hamburg Oper bauenSymbolbild für einen TextPolizeieinsatz bei Filmdreh mit Halle BerrySymbolbild für einen TextPC-Prüfprogramm behebt Fehler selbstSymbolbild für einen Watson TeaserToni Kroos für ZDF-Ausraster von Fans gefeiert

So funktioniert Backen mit Proteinmehl

Von dpa
Aktualisiert am 08.04.2021Lesedauer: 1 Min.
Wer kein separates Rezept für Baguette aus Kichererbsenmehl hat, sollte höchstens 25 Prozent des herkömmlichen Weizenmehls im herkömmlichen Rezept durch das proteinreiche Kichererbsenmehl ersetzen.
Wer kein separates Rezept für Baguette aus Kichererbsenmehl hat, sollte höchstens 25 Prozent des herkömmlichen Weizenmehls im herkömmlichen Rezept durch das proteinreiche Kichererbsenmehl ersetzen. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

München (dpa/tmn) - Anhänger von Lower Carb (weniger Kohlenhydrate) winken bei Essen mit viel Weizenmehl schnell ab. Am Weißmehl stören sie die "leeren Kalorien", da es viel Energie (Kalorien) und wenig Nährstoffe liefert. Stattdessen greifen sie lieber zu Spezialmehlen, etwa aus Kichererbsen, Linsen, Hanf- oder Lupinensamen. Denn deren Eiweißgehalt ist höher als bei Mehl aus Getreide.

Doch wegen des fehlenden Glutens unterscheiden sich die Backeigenschaften gegenüber herkömmlichem Mehl. "Wer die neuen Mehle ausprobieren möchte, kann damit 20 bis maximal 25 Prozent der gesamten Mehlmenge eines Rezepts ersetzen", sagt Andrea Danitschek, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Dabei ist es ratsam, auf die Herstellerangaben zu achten und gegebenenfalls Flüssigkeit im Teig zu ergänzen.

Wer ausschließlich Proteinmehle verarbeiten möchte, kann sie in bewährten Rezepten nicht einfach 1:1 ersetzen, denn dafür braucht es ganz eigene Rezepturen. Die Spezialmehle eignen sich vor allem für Flachgebäcke wie Pfannkuchen, Wraps, Kekse oder Blechkuchen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Blitzkuchen vom Blech: Schnell und einfach gebacken
  • Silke Ahrens
  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von S. Ahrens, R. Zahlmann, A. Röger
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website