Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Griechischer Hackauflauf: Nur wenige Handgriffe nötig | Rezept


Griechischer Hackauflauf: Nur wenige Handgriffe nötig

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 21.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Kartoffelauflauf: Besonders der Käse und das Hackfleisch machen ihn zu einem echten Highlight.
Kartoffelauflauf: Besonders der Käse und das Hackfleisch machen ihn zu einem echten Highlight. (Quelle: Shotshop/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNagelsmann: Salihamidzic in ErklärungsnotSymbolbild für einen TextClan-Mitglied in UntersuchungshaftSymbolbild für einen TextLindner will KfZ-Steuer reformieren
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Sie haben Hunger, aber keine Lust zu kochen? Dann ist ein griechischer Hackauflauf genau das Richtige. Das Gericht macht sich fast von selbst.

Zartes Lammfleisch, kräftiger Schafskäse und aromatische Kräuter: Die griechische Küche ist fantastisch und gesund. Die mediterranen Spezialitäten lassen sich auch ganz einfach zu Hause zubereiten. So wie den griechischen Hackauflauf.

Zutaten

Für vier Portionen benötigen Sie:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Öl
  • 500 g Lammhackfleisch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrocknetes Oregano
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 500 g Kartoffeln
  • 250 g Schafskäse
  • 250 ml Sahne
  • Fett für die Form

Zubereitung

  1. Schälen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch und hacken Sie alles klein.
  2. Erhitzen Sie Öl in der Pfanne und dünsten Sie darin die Zwiebeln und den Knoblauch leicht an.
  3. Fügen Sie das Hackfleisch hinzu und braten Sie es, bis es krümelig ist.
  4. Würzen Sie alles mit Salz, Pfeffer, einem Teelöffel Paprika und den getrockneten Kräutern.
  5. Gießen Sie alles mit dem Wein auf und lassen Sie es anschließend einkochen.
  6. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Sie können dafür auch eine Reibe verwenden. Damit der Auflauf nicht zu matschig wird, sollten Sie die Kartoffelschichten mit einem Küchenpapier leicht abtupfen. Dadurch entnehmen Sie dem Ganzen etwas Feuchtigkeit.
  7. Heizen Sie den Backofen auf 180º Celsius vor (Umluft: 160º C).
  8. Fetten Sie die Auflaufform ein.
  9. Schneiden Sie den Schafskäse in kleine Würfel.
  10. Legen Sie eine Schicht Kartoffelscheiben in die Auflaufform. Darüber kommt eine Lage Schafskäse, gefolgt von Hackfleisch.
  11. Wiederholen Sie die Schichtung, bis die Auflaufform gefüllt oder alle Zutaten verbraucht sind. Die oberste Lage sollte eine Mischung aus Kartoffeln und Schafskäse sein.
  12. Vermischen Sie Salz, Pfeffer, Paprika und die Sahne miteinander.
  13. Geben Sie alles über die Kartoffeln, den Schafskäse und das Hackfleisch.
  14. Backen Sie den Auflauf für etwa 30 Minuten, bis der Käse goldbraun ist.

Falls Sie keine Kartoffeln zur Hand haben, können Sie den Auflauf auch mit Nudeln zubereiten. Dafür benötigen Sie 250 g Kritharaki-Nudeln. Sie werden dann roh in den Auflauf gegeben. Beim Garen im Ofen werden die Nudeln schön al dente.

Extra-Tipp
Verfeinern Sie den Auflauf vor dem Servieren mit etwas Thymian. Dadurch erhält er eine ganz besondere mediterrane Note.

Brenn- und Nährwerte pro Portion*

Brennwert: 810 kcal / 3390 kJ Eiweiß: 37 g Kohlenhydrate: 21 g Fett: 61 g

*Hinweis zur Berechnung: 1 Portion = 1/4 des zubereiteten Rezepts

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • t-online-Rezeptdatenbank
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das steckt hinter dem Weihnachts-Osterhasen von Edeka
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website