• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Rückruf: Vorsicht, Gesundheitsgefahr! Hersteller ruft Zimt zurück


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGehaltserhöhung für Olaf ScholzSymbolbild für einen TextPutin reagiert auf Witze der G7-ChefsSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextCorona-Zahlen steigen – Tests kostenSymbolbild für einen TextWeniger Stau durch 9-Euro-TicketSymbolbild für einen TextTödlicher Unfall auf A2 – lange SperrungSymbolbild für einen TextGottschalk wettert gegen JungstarsSymbolbild für einen TextHuawei greift Apple mit neuen Geräten anSymbolbild für einen TextTrans-Spielerin beendet FußballkarriereSymbolbild für ein VideoHund beeindruckt mit KlippenspringenSymbolbild für einen TextUnfall mit neuem Tesla: TotalschadenSymbolbild für einen Watson TeaserF1: Schumi-Bosse ernten heftige KritikSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Hersteller ruft bundesweit Zimt zurück

Von t-online, ron

Aktualisiert am 15.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück. (Quelle: t-online.de/Alnader)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schon wieder ruft eine Firma ein Gewürz zurück. Der Grund: abermals Rückstände eines Pflanzenschutzmittels. Diese Charge und dieses Mindesthaltbarkeitsdatum sind betroffen.

Die Serie der Gewürz-Rückrufe reißt nicht ab. Nach den Firmen Gewürzmühle Friedberg und Gewürzvertrieb Nordrhein warnt jetzt das Unternehmen Mina Gewürze vor einem seiner Produkte: In gemahlenem Zimt wurde ein erhöhter Wert von Ethylenoxid festgestellt.


Die häufigsten Gründe für Lebensmittelrückrufe

Manchmal ist Käse mit E.coli-Bakterien verunreinigt: Die Bakterien können zum Beispiel zu Durchfall, Übelkeit und Fieber führen.
Auch Listerien werden ab und zu in Lebensmitteln wie etwa Wurst oder Tiefkühlgemüse gefunden. Sie können beim Menschen Fieber, Abgeschlagenheit und Glieder- und Muskelschmerzen hervorrufen.
+4

Das Gas wird eigentlich zum Besprühen von Lebensmitteln eigesetzt, um Bakterien und Pilze abzutöten. Wird es verzehrt, kann es zu Reizungen der Haut und Schleimhäute kommen. Zudem können Schwindel und Kopfschmerzen oder Erbrechen auftreten.

Rückruf: Zimt gemahlen wird in den Verpackungen 140 g und 400 g zurückgerufen. (Symbolbild)
Rückruf: Zimt gemahlen wird in den Verpackungen 140 g und 400 g zurückgerufen. (Symbolbild) (Quelle: Mina Gewürze)

Alle Infos im Überblick

  • Hersteller: Mina Gewürze
  • Produkt: Zimt gemahlen
  • Verpackung/Inhalt: Glas 70 g, PET mittel 140 g, PET groß 400 g
  • Chargen-Nummer: LOT 850
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.12.2023
  • Vertrieb: alle Bundesländer

Kunden, die den Artikel gekauft haben, sollten diesen unter keinen Umständen verzehren. Vielmehr sollte sie den Artikel gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgeben.

Alle anderen Produkte der Firma Mina Gewürze sind nicht betroffen. Für weitere Informationen sollten sich Kunden an die Hotline mit der Nummer +49
1525 1055045 (8 Uhr bis 18 Uhr) oder per E-Mail an info@mina-gewuerze.de wenden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Avocado schneiden: So geht es einfach und ohne Verletzung
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Rückruf

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website