Haustiere
Sie beobachten bei Ihrem Hund Haarausfall?
Bramsche (dpa/tmn) - Sie sind gut zu beobachten und deshalb bei Einsteigern beliebt: Schlangen werden häufig als erstes Tier im Terrarium gehalten.
Wetzlar (dpa/tmn) - Ob eine Katze sich mitteilen will, hängt von ihrem Charakter ab.
Bramsche (dpa/tmn) - Bartagame sind Allesfresser.
Unter den heimischen Waldbewohnern ist die Bodentrichterspinne eher unscheinbar und klein.
Zur Familie der Kugelspinnen, auch Haubennetzspinnen oder Theridiiae genannt, gehören gut 2.
Mit ihrem knallrot gefärbten, schwarz gepunkteten Hinterleib ähnelt die Rote Röhrenspinne einem Marienkäfer.
Die Spaltenkreuzspinne ist ganzjährig in Europa, Nordafrika und Westasien anzutreffen.
Spinnenfresser sind Kannibalen: Sie ernähren sich ausschließlich von ihren Artgenossen.
Gerade im Winter suchen sie Schutz im Haus oder in der Wohnung.
So viele verschiedene Arten von Spinnen in Deutschland es gibt, so vielfältig sind auch die Varianten der Spinnenbalz.
Sie sind nicht nur anpassungsfähig, sondern auch originell: Dank geschickter Strategien können Spinnen
Giftiger Schnellschuss: Das Besondere der Fangmethode liegt auch in der Schnelligkeit, mit der die Speispinne ihre Opfer überwältigt.
Die Ameisenspringspinne sieht aus wie eine Ameise und hält sich auch gerne unter den Insekten auf.
Entgegen der landläufigen Meinung ist ein Biss der meisten Vogelspinnenarten für den Menschen ungefährlich.
Viele Menschen fürchten oder ekeln sich vor ihnen, andere faszinieren die achtbeinigen Tiere so sehr, dass sie Spinnen als Haustiere
Einige Spinnen faszinieren Biologen und Naturfreunde immer wieder mit ausgefeilten Jagdtechniken oder ganz speziellen Baufähigkeiten – so auch die Falltürspinnen.
Die vorwiegend in Australien, Afrika und Amerika vorkommende Bolaspinne macht sich erst gar nicht die Mühe, ein Netz zu spinnen– sie geht per Lasso auf Beutejagd.
Die Bagheera kiplingi ist unter den 40.
Bekannter als die Herbstspinne selbst sind vielen Menschen ihre filigran gesponnenen Radnetze, die auf Wiesen, Feldern, in Mooren und Sümpfen knapp über dem Boden hängen.
In unseren Städten finden Vögel heute nur wenige Plätze zum Brüten.
Wolfspinnen sind in Europa weit verbreitet.
Kreuzspinnen haben in Deutschland den Ruf, besonders giftig zu sein – zu unrecht.
"Miracle Milly" ist der kleinste Hund der Welt.
Bramsche (dpa/tmn) - Aquarienfische sind sensible Tiere, sie brauchen eine optimal abgestimmte Umgebung.
In Mitteleuropa gehört der Laubfrosch zu den bekanntesten Vertretern seiner Art.
Es ist nicht einfach, einen Teichfrosch zu erkennen: Als Hybrid aus Seefrosch und Wasserfrosch hat er die äußeren Merkmale von beiden Elternteilen.
Der Springfrosch ist ein in Europa und Deutschland verbreiteter kleiner Springkünstler, der mit seinen langen Hinterbeinen bis zu zwei Meter weit hüpfen kann.
Der Grasfrosch kann Ihnen fast überall in Europa über den Weg laufen.
Wenn Sie den richtigen Zeitpunkt abpassen, können Sie den Moorfrosch im leuchtenden himmelblau über die Nasswiese hüpfen sehen.
Der Feuersalamander gehört zur Klasse der Lurche, genauer zu den Schwanzlurchen.
Die leuchtend orange-roten Flecken an der Bauchseite warnen Fressfeinde davor, der Rotbauchunke zu nahe zu kommen.
Der Bergmolch ist eine in Europa weit verbreitete Amphibienart.
Als kleinster Vertreter seiner Art verdient er den Namen Kleiner Wasserfrosch.
Der Schreifrosch ist ein in den USA von der Ostküste bis ins Binnenland nach Oklahoma weit verbreiteter Frosch.
Seinen Spitznamen "Eisfrosch" verdient der Waldfrosch zurecht: Um den kalten kanadischen Winter zu überstehen, sucht er eine geschützte Stelle im Laub oder Schlamm und verfällt in eine Kältestarre.
Die Erdkröte ist eine der größten Amphibienarten in Deutschland und eine der häufigsten in Europa.
Die Knoblauchkröte ist ein echter Sonderling unter den Fröschen in Deutschland: Der nachtaktive Froschlurch verteidigt sich mit Kopfstößen, Bissen und Schreien.
Die Geburtshelferkröte ist die einzige heimische Amphibie, die Brutpflege betreibt.
Wer nicht ganz genau hinschaut, kann die Kreuzkröte leicht mit einer Erdkröte verwechseln.
Dank ihrem grün-braun fleckigen Tarnmuster auf der Oberseite ist die Wechselkröte perfekt vor Fressfeinden getarnt.
Die Goldkröte war nur auf einem kleinen Gebiet im Regenwald Costa Ricas beheimatet.
Die Pantherkröte ist eine in Afrika weitverbreitete Art, die sich am wohlsten in Wüsten und Savannen fühlt.
Die Tropfenkröte ist eine in Südamerika beheimatete Art, die in Deutschland nur in Terrarien vorkommt.
Der Alpensalamander ist in nicht nur in den Alpenländern, sondern auch in den Gebirgen des Balkans unterwegs.
Um Angreifer abzuschrecken, hat die Gelbbauchunke einen besonderen Trick.
Kurze Hinterbeine und fette Warzen auf der Haut: Kröten haben nicht unbedingt den Ruf besonders hübsche Amphibien zu sein.
Hunde lieben es, Stöcke zu fangen und diese ihrem Herrchen zu bringen.
Unter dem Begriff Molche werden Amphibienarten aus der Ordnung der Schwanzlurche zusammengefasst.