Pixie Cut und Bob: Modische Kurzhaarfrisuren
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Pixie Cut und Bob sind immer angesagt. Auch in diesem Jahr liegen kurze, fransige und freche Frisuren wieder im Trend β vor allem durch aktuelle Kinohits wie der Literaturverfilmung "Der groΓe Gatsby" werden Frisuren und Mode der 1920er Jahre wieder modern.
Welche Gesichtsform ist fΓΌr welche Frisur geeignet?
Ein Pixie Cut eignet sich fΓΌr jede Gesichtsform, also sowohl fΓΌr ein rundes Gesicht als auch fΓΌr Frauen mit schmaleren GesichtszΓΌgen. Wenn Sie ein etwas lΓ€nglicheres Gesicht haben, kΓΆnnte Ihnen eine kΓΌrzere, freche Variante gut stehen. Sie kΓΆnnen durch den Schnitt das Gesicht optisch kΓΌrzer wirken lassen.
Wenn Sie ein runderes Gesicht haben, sollten Sie sich keinen zu kurzen Pixie Cut schneiden lassen. Zudem sollten Sie dann darauf achten, dass die seitlichen Konturen etwas lΓ€nger bleiben und fransig geschnitten werden. Wenn Pony und Seitenpartie weich ins Gesicht fallen, wirkt dieses optisch gleich viel schmaler.
Pixie Cut: Pony lΓ€nger oder kΓΌrzer?
Ein langer Pony kaschiert mit Fransen eine zu hohe Stirn. Ein kurzer Pony streckt das Gesicht optisch, ein lΓ€ngerer, fransiger Pony lΓ€sst harte Gesichtskonturen weicher erscheinen. Besonders frech wirkt ein extrem kurzer Pony. Doch Vorsicht: Diese Variante eignet sich nicht fΓΌr jede Gesichtsform.
Kurzhaar-Frisuren brauchen Styling
Was Sie auch bedenken sollten: Ein Kurzhaarschnitt benΓΆtigt mindestens so viel Zeit zum Styling wie lΓ€ngeres Haar, und das kann im Bad morgens durchaus etwas lΓ€nger dauern. AuΓerdem sollte ein Pixie Cut etwa alle vier Wochen nachgeschnitten werden, damit er seine Form behΓ€lt. AuΓerdem haben Sie mit kurzen Haaren etwas weniger Auswahl an unterschiedlichen Frisuren. Aber auch mit einer Kurzhaarfrisur kΓΆnnen Sie je nach Haarstyling ganz unterschiedliche Wirkungen erzeugen.
Oder dann vielleicht doch lieber lang?
Sollte Ihnen Ihr Kinn nicht gefallen oder zu markant sein, dann sollten Sie besser kein Pixie Cut tragen. Hier eignen sich dann eher Langhaarfrisuren oder ein Bob. Diese Frisuren kommen nicht so schnell aus der Mode und zeichnen sich durch enormes Variantenreichtum aus.
Der moderne kurze Bob
Der ursprΓΌngliche Bob aus den 1920er-Jahren war durch seine streng geometrischen Formen ausgezeichnet. Es muss aber nicht so streng sein: Ein moderner Bob kann auch locker und weich fallen, mit viel oder wenig Volumen oder Locken, und kann auch ausgefranst werden. Auch die Vielfalt an Ponys ist groΓ: Ob fransig, schrΓ€g oder gerade - alles ist erlaubt.