• Home
  • Leben
  • Mode & Beauty
  • Mode
  • Fabrik-Fehler? Darum haben Hemden und Jacken außen eine Schlaufe


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInflationsrate sinktSymbolbild für einen TextDrosten zeigt "Querdenker" anSymbolbild für ein VideoKritik an Scholz: Sprecherin reagiertSymbolbild für ein VideoHochwasser und Erdrutsche in ÖsterreichSymbolbild für einen TextWellbrock holt nächste WM-MedailleSymbolbild für einen TextSchülerin fehlt Punkt zum perfekten AbiSymbolbild für einen TextNeue ARD-Partnerin für SchweinsteigerSymbolbild für einen TextFrau wochenlang an See misshandeltSymbolbild für einen TextStummer Schlaganfall: So tückisch ist erSymbolbild für einen TextSensationstransfer vor AbschlussSymbolbild für einen TextDirndl bei G7-Gipfel? Söder sauerSymbolbild für einen Watson TeaserPocher fordert krasses SchmerzensgeldSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Warum haben Hemden eine Schlaufe am Rücken?

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 13.06.2022Lesedauer: 2 Min.
Oberbekleidung: Die Schlaufe wurde mit Absicht an der Rückseite befestigt.
Oberbekleidung: Die Schlaufe wurde mit Absicht an der Rückseite befestigt. (Quelle: 4x6/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Einige Hemden, sowohl für Frauen als auch für Männer, haben an der Rückseite eine Schlaufe befestigt. Ist das ein Fehler bei der Fertigung?

Eine Öse oder eine Schlaufe an der Außenseite eines Hemdes oder einer Jacke sieht auf den ersten Blick nach einem Fabrikationsfehler aus. Schließlich ist bei den meisten Kleidungsstücken die Schlaufe auf der Innenseite direkt an dem Kragen befestigt. Dennoch hat der sogenannte Nackenhänger – auch "Locker Loop" – an der Außenseite einen Sinn.

Bei Herren- oder Jeanshemden befindet sich die Schlaufe meist direkt auf der Rückennaht. Bei Jacken hingegen ist sie direkt unter der Kapuze oder ebenfalls auf einer Ziernaht zwischen den Schulterblättern.

Schlaufe bei Herrenhemden

"Grundsätzlich gibt es viele verschiedene Geschichten um die Entstehung des Herrenhemdes. Jedoch nur lückenhaft erforscht", erklärt Claus Bortas, Professor für Männermode an der AMD Akademie Mode & Design in Düsseldorf, auf Nachfrage von t-online. Vor allem das weiße Hemd "war ein Zeichen der Überlegenheit und symbolisierte Reichtum und einen Klassenunterschied." Dementsprechend pfleglich wurde es auch behandelt.

In den USA wurde die Schlaufe in den 1960er-Jahren erfunden. Damit die Schüler und Studenten während ihres Trainings ihre Hemden ordentlich und somit knitterfrei aufhängen konnten und dafür nicht erst umständlich Kleiderbügel benutzen mussten, wurden kleine Schlaufen an den Kleidungsstücken angebracht. Dieses Anhängsel stellte sich als so nützlich heraus, dass anschließend sogar in Europa die Herrenhemden mit der Schlaufe an der Rückseite ausgestattet wurden.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
BBC-Moderatorin Deborah James ist tot
Deborah James: Die krebskranke Moderatorin verabschiedete sich in einem emotionalen Post von ihren Fans.


Allerdings war zu der Zeit nicht jeder von der praktischen Schlaufe begeistert. Schnell nutzten Single-Frauen die Öse, um einen Single-Mann, den sie attraktiv fanden und der derartige Hemden trug, zu sich zu ziehen. Teilweise war der Ruck jedoch so heftig, dass sich der Locker Loop vom Hemd löste. Somit verbannten ihn einige Hemdenhersteller aus ihren Kollektionen.

Neben der Frauenwelt empfanden die Hemdschlaufe auch einige Männer als nützlich, um ein deutliches Statement zu setzen – zumindest in Europa. Hierdurch konnten sie der Damenwelt auf einfache Art und Weise mitteilen, dass sie Single sind. Und so setzte sich der Locker Loop bei einigen Schneidern dennoch durch.

Schlaufe bei Jacken

Die Schlaufe an der Jacke hat zwei Gründe: Werden die Kleidungsstücke hieran aufgehängt, wird die Innenseite geschützt. Bei empfindlichen Stoffen werden so Abnutzungen durch ein unachtsames Verhalten an der Garderobe vermieden. Auch werden Verschmutzungen durch andere Jacken verhindert.

Bei Jacken spielt noch ein weiterer Aspekt mit hinein, der vor allem bei Regenjacken zum Tragen kommt: Durch den Haken an der Außenseite wird die atmungsaktive Membran im Inneren beim Einnähen nicht beschädigt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Europa
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website