Warum stehen hier Kreuze auf dem Berg?
Fรผr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfรคltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
In der Dunkelheit mรถchten sich hier wohl die wenigsten Besucher die Zeit vertreiben mรผssen, aber bei Tag ist der "Berg der Kreuze" ein beliebtes Touristenziel. Der Wallfahrtsort liegt bei Siauliai in Litauen. Schauen Sie sich den katholisch geprรคgten Ort auch in unserer Foto-Show an.
Der Berg wirkt gruselig, aber der Hintergrund der Kreuze ist ein sehr berรผhrender. So kommen die Pilgerer und Touristen, um mit dem Aufstellen eines Kreuzes ein Anliegen zu รคuรern oder um sich fรผr etwas zu bedanken.
Von der schwammigen Vergangenheit in eine konkrete Zukunft
Wie der "Berg der Kreuze" ursprรผnglich wirklich entstanden ist, ist heute nicht mehr klar nachzuvollziehen. Eine Geschichte besagt, ein Kranker habe Mitte des 19. Jahrhunderts nach seiner Genesung zum Dank ein Kreuz aufgestellt. Eine andere Version berichtet von heimlich beerdigten Aufstรคndischen, die zwischen 1831 und 1863 gegen den Zaren vorgehen wollten. In einer dritten รberlieferung bedankte sich so ein Vater fรผr die Genesung seines Kindes und eine vierte besagt, dass der Fรผrst von Vilnius vor 300 Jahren gegen einen anderen Fรผrsten prozessierte und versprach, wenn er gewinne, stelle er ein Kreuz auf.
Die Grรผnde fรผr das Aufstellen der Kreuze รคnderten sich je nach gesellschaftlicher und politischer Gegenwart. So wurde beispielsweise nach Stalins Tod 1953 der Gulag-Opfer gedacht. Spรคter wurde der Berg ein Symbol gegen die kommunistische Herrschaft der Sowjets in Litauen. Das kommunistische Regime wollte dieser Entwicklung Einhalt gebieten und fรผhrte im April 1961 die erste Zerstรถrungssaktion durch. รber 2000 Kreuze fielen dieser zum Opfer. Wieder wurden Kreuze aufgestellt, wieder wurden sie vernichtet. 1973, 1974, 1975 wurden diese Aktionen durchgefรผhrt - aber die Kreuze kamen immer wieder. Schlieรlich etablierte sich der Berg als Symbol des nationalen Widerstandes. Angeblich wuchs die Zahl bis heute auf รผber 50.000. Zรคhlt man Gebetsketten und Krรคnze dazu, sollen es sogar รผber 100.000 sein.
Doch egal, welche Entstehungsgeschichte wahr sein mag - der geschichtstrรคchtige Ort ist fรผr viele Menschen etwas ganz besonderes. Sie kommen, um seine Mystik zu spรผren, Ruhe zu finden und in sich zu gehen.
Weitere Informationen รผber die Stadt finden Sie hier. (engl.)