• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Europa
  • Spanien
  • Mallorca-Urlaub: Kaum noch Mietwagen auf Insel verfügbar


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland zahlt fällige Zinsschulden nichtSymbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für ein VideoG7: Warum schon wieder in Bayern?Symbolbild für einen TextTürkei: 200 Festnahmen bei "Pride Parade"Symbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Kaum noch Mietwagen auf Mallorca

Von dpa
Aktualisiert am 14.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Autovermietung auf Mallorca: In dieser Urlaubssaison kann nicht jeder einen Mietwagen bekommen.
Autovermietung auf Mallorca: In dieser Urlaubssaison kann nicht jeder einen Mietwagen bekommen. (Quelle: MiS/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mallorca ist besonders über Ostern ein beliebtes Reiseziel für die Deutschen. Vor Ort wollen viele auch Ausflüge mit Mietwagen unternehmen. Das könnte in diesem Jahr schwer werden.

Schlechte Nachrichten für die Last-Minute-Bucher unter den Mallorca-Urlaubern: Auf der spanischen Mittelmeerinsel sind zu Ostern kaum noch Mietwagen zu bekommen. Nach Angaben der Branche seien in einigen Teilen Mallorcas sogar alle zur Verfügung stehenden Fahrzeuge bereits reserviert, berichtete am Mittwoch die Regionalzeitung "Última Hora".

Es habe eine unerwartet große Nachfrage nicht nur von ausländischen Touristen, sondern auch von Besuchern vom spanischen Festland gegeben, hieß es.

Immer mehr ausländische Touristen buchen Mietwagen

"Wir haben die besten Prognosen übertroffen", sagte der Präsident des Verbandes der Autovermieter der Balearen (Aevab), Ramón Reus, der Zeitung. Man habe befürchtet, dass der Krieg in der Ukraine die Nachfrage zumindest etwas verringern würde. "Die Realität ist aber, dass wir für die nächsten fünf Tage praktisch ausgebucht sind", erklärte Reus.

In die gleiche Kerbe schlug Antoni Masferrer, Chef des Konkurrenz-Verbandes, der Balearischen Vereinigung der Vermieter von Autos ohne Fahrer (Balebal): "Wir beobachten eine Zunahme der Ankünfte ausländischer Touristen, insbesondere der deutschen, britischen, italienischen und nordischen, aber auch der spanischen Besucher."

50.000 Mietwagen weniger als vor Corona-Pandemie

Die starke Zunahme sei zwar positiv, man sei aber wegen des pandemiebedingten Fahrzeugmangels unzufrieden, da man viele Kunden abweisen müsse. Beide Verbände stimmen darin überein, dass es auf Mallorca und den anderen Balearen-Inseln derzeit etwa 50.000 weniger Mietwagen als im Jahr vor der Pandemie gebe.

"Das lässt uns wenig Spielraum", heißt es. Das habe auch zu Preisanstiegen von bis zu 300 Prozent geführt. Von 15 bis 60 Euro pro Tag für einen Mietwagen seien die Preise im Schnitt auf 130 Euro pro Tag geklettert. In der Hochsaison zwischen Juli und September müsse man mit noch mehr Problemen rechnen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
38 Grad: Hitze-Alarm auf Mallorca
Mallorca
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website