Billigfluglinie Ryanair erlaubt keine Heißgetränke mehr an Bord

Die irische Billigfluglinie Ryanair untersagt Passagieren jetzt das Mitbringen von Heißgetränken an Bord. Als Grund werden Sicherheitsbedenken genannt.
Die irische Fluggesellschaft Ryanair hat neue Vorschriften an Bord eingeführt. Passagiere dürfen ab sofort keine mitgebrachten Heißgetränke mehr mit in die Kabine nehmen. Damit sind sowohl Kaffee als auch Tee und heiße Schokolade gemeint. Das berichtet das Reiseportal "Aerotelegraph". Ryanair habe das mit Sicherheitsvorschriften begründet.
Sicherheitsvorschrift oder Geldmacherei?
"Aus Sicherheitsgründen können wir es Passagieren nicht erlauben, heiße Getränke mit an Bord zu nehmen", erklärte Ryanair der britischen Boulevardzeitung "Daily Express". Damit möchte die Airline verhindern, dass Passagiere die Heißgetränke bei Turbulenzen oder in Notsituationen verschütten oder bei sich und anderen damit Verbrennungen verursachen.
- Lesen Sie auch: Ryanair will Kontrollen beim Handgepäck verschärfen
"Aerotelegraph" vermutet allerdings, dass es sich bei dem Verbot nicht um Sicherheitsvorkehrungen, sondern um Gewinnmaximierung handle. Das Verbot könnte darauf abzielen, dass Fluggäste jetzt mehr Heißgetränke an Bord kaufen.
Neben Ryanair gelte ein solches Verbot nur noch bei der britischen Billigfluggesellschaft Jet2. Derzeit plane keine andere Airline die Einführung dieser Regelung, heißt es.
Auf Anfrage von "Aerotelegraph" bestätigten Sprecher von Lufthansa, Condor und KLM, dass sie Passagieren die Mitnahme von Kaffee und anderen Heißgetränken erlauben. Auch Easyjet erlaubt laut RTL weiterhin Heißgetränke an Bord. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass sie in einem verschließbaren Gefäß transportiert werden.
- aerotelegraph.com: "Airlines lassen Passagiere mit Heißgetränk nicht mehr an Bord"
- rtl.de: "Kurioses Kaffee-Verbot! Ryanair verbietet Heißgetränke an Bord"
- express.co.uk: "Warning issued as Ryanair and Jet2 make major change to flights" (Englisch)