Was passiert, wenn Sie sich im Urlaub infizieren?
Mittlerweile sind Reisen trotz Pandemie wieder möglich. Doch die Omikron-Variante gefÀhrdet auch Geimpfte wieder stÀrker. Was also, wenn plötzlich die Infektion im Ausland festgestellt wird?
Nach GrenzschlieĂungen, Reisewarnungen und Einreiseverboten ist ein Urlaub mittlerweile in vielen beliebten ReiselĂ€ndern wieder möglich. HĂ€ufig gelten bestimmte Regelungen zur Einreise, die eingehalten werden mĂŒssen, die HĂŒrden sind aber besonders innerhalb der EU vergleichsweise niedrig.
Schwieriger wird es allerdings, wenn Sie sich dann im Ausland mit dem Coronavirus infizieren. Wer muss mit einer QuarantĂ€ne rechnen? Wann können Sie zurĂŒck nach Deutschland? Und wer trĂ€gt die Kosten? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Ăberblick.
Corona-Infektion im Ausland: DĂŒrfen Sie zurĂŒck nach Deutschland reisen?
Egal, ob Sie mit dem Auto, der Bahn oder per Flug verreist sind, bei der RĂŒckkehr nach Deutschland gilt eine Nachweispflicht. Sie benötigen dann einen negativen Corona-Test oder einen Impf- oder Genesenennachweis. FĂŒr Nicht-Geimpfte und Nicht-Genesene ist spĂ€testens an dieser Stelle dann Schluss, wenn sie infiziert sind.
Die Einreise nach Deutschland ist dann nicht erlaubt, zumindest nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie dem Flieger, Bussen oder Bahnen. Ausnahmen kann es nur bei der Einreise im privaten Pkw geben, wenn Sie sich direkt nach Hause begeben. In diesem Fall wird Ihre Infektion direkt an der Grenze an Ihr zustĂ€ndiges Gesundheitsamt weitergeleitet. Bei der RĂŒckkehr aus Hochrisiko- und Virusvariantengebieten gelten zusĂ€tzliche, strengere Regelungen.
In vielen FĂ€llen werden Sie auch im Urlaub regelmĂ€Ăig getestet oder benötigen Tests beispielsweise fĂŒr Restaurantbesuche oder Freizeitgestaltung. Sofern die Infektion bestĂ€tigt ist, ist eine RĂŒckreise nach Deutschland zunĂ€chst nicht mehr möglich. Es gelten dann die QuarantĂ€ne- und Behandlungsregelungen im Ausland.
Welche QuarantÀne-Auflagen gelten im Ausland?
Wann und wie lange Sie bei einer Infektion in QuarantĂ€ne mĂŒssen und vor allem, wo die QuarantĂ€ne stattfindet, ist je nach Reiseland ganz unterschiedlich.
Wenn Sie beispielsweise eine Ferienwohnung fĂŒr sich allein gebucht haben, kann es vielerorts sein, dass Sie dort die QuarantĂ€ne verbringen dĂŒrfen. Voraussetzung ist natĂŒrlich, dass die Wohnung nach Ihnen nicht direkt wieder belegt ist. In vielen LĂ€ndern gibt es zudem gesonderte QuarantĂ€ne-Hotels, in denen Sie dann untergebracht werden. Beispielsweise fĂŒr Thailand-Reisen mĂŒssen Sie diese Hotels vorab mitbuchen, um ĂŒberhaupt einreisen zu dĂŒrfen.
Letztlich werden die Behörden oder auch Ărzte im Reiseland Sie dann darĂŒber informieren, welche Auflagen fĂŒr Sie gelten. QuarantĂ€ne bedeutet aber grundsĂ€tzlich wie in Deutschland auch, dass Sie sich absondern mĂŒssen, das Haus (oder Hotel) nicht verlassen dĂŒrfen und auch keinen Besuch empfangen dĂŒrfen. Sie sollten sich deshalb bereits vorab Gedanken darĂŒber machen, wie Sie sich beispielsweise mit Lebensmitteln versorgen.
Wer trĂ€gt die Kosten fĂŒr Corona-Infektion und ihre Folgen?
Erkranken Sie wĂ€hrend der Reise am Coronavirus und haben zuvor eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen, ĂŒbernimmt diese in der Regel die entstehenden Behandlungskosten, falls Sie einen Arzt aufsuchen mĂŒssen oder Medikamente benötigen. Allerdings haben einige Versicherer einen Ausschluss von Pandemien in ihren Bedingungen, darauf sollten Sie vor Abschluss besonders achten.
Wichtig ist auch die Frage nach den verlorenen Urlaubs- oder auch Arbeitstagen: Wenn Sie sich mitten im Urlaub infizieren und in QuarantĂ€ne mĂŒssen, ist Ihr Arbeitgeber beispielsweise nicht verpflichtet, Ihnen die Urlaubstage wie bei einer anderen Erkrankung im Urlaub nachzugewĂ€hren. Das ist nur dann der Fall, wenn zusĂ€tzlich zur QuarantĂ€ne Symptome vorliegen und Sie eine ArbeitsunfĂ€higkeitsbescheinigung vorweisen können. Allerdings kann auch in diesem Fall je nach Arbeitgeber und Situation die Entscheidung ganz unterschiedlich ausfallen.
Kosten fĂŒr ein QuarantĂ€nehotel sowie die Umbuchung des RĂŒckflugs trĂ€gt in einigen FĂ€llen der Reiseveranstalter. Auch hier gilt: Die Regelungen sind je nach Reiseanbieter individuell. Informieren Sie sich daher am besten schon vor der Buchung ĂŒber die Möglichkeiten.