• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisen in der Corona-Krise
  • Mallorca: Kein Hochrisikogebiet mehr, was gilt nun für den Urlaub?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextWaldbrand in Brandenburg außer KontrolleSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zehn MenschenSymbolbild für einen TextUSA: Zug mit 200 Passagieren entgleistSymbolbild für einen TextOligarchen-Jacht soll versteigert werdenSymbolbild für einen TextHut-Panne bei Königin MáximaSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextDeutsche Tennis-Asse souveränSymbolbild für einen TextDresden: Baukran kracht gegen WohnhausSymbolbild für ein VideoDorfbewohner stoppen RiesenkrokodilSymbolbild für einen TextErster Wolf in Baden-Württemberg entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

RKI stuft Mallorca zurück: Was gilt dort nun für Urlauber?

  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Aktualisiert am 24.02.2022Lesedauer: 3 Min.
Blick auf den Strand von Palma de Mallorca (Symbolbild): Ganz Spanien gilt seit Sonntag nicht mehr als Corona-Hochrisikogebiet.
Blick auf den Strand von Palma de Mallorca (Symbolbild): Ganz Spanien gilt seit Sonntag nicht mehr als Corona-Hochrisikogebiet. (Quelle: Balate Dorin/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Monatelang galt ganz Spanien als Corona-Hochrisikogebiet, auch für Mallorca gab es strenge Rückreiseregeln. Das wurde jetzt aufgehoben. Trotzdem bleiben einige Corona-Regeln.

Das Wichtigste im Überblick


  • Was gilt für Reisen nach Mallorca?
  • Was sollten Sie bei der Rückreise nach Deutschland beachten?
  • Welche Corona-Maßnahmen gelten auf der Urlaubsinsel?
  • Wie ist die aktuelle Corona-Situation?

Bei sinkenden Corona-Zahlen nehmen auf Mallorca die Vorbereitungen auf die mit viel Optimismus erwartete touristische Frühjahrssaison Fahrt auf. Gleichzeitig wurden die Reisebedingungen erleichtert. Ganz Spanien gilt nicht mehr als Hochrisikogebiet, auf Mallorca wurden ebenfalls einige Maßnahmen gelockert. Wie ist die Lage aktuell und was sollten Sie beim Urlaub auf der Insel beachten?


Diese Reiseziele zählen zu den Hochrisikogebieten

Belgrad: Serbien gilt als Hochrisikogebiet in der Corona-Pandemie
Port-au-Prince, Haiti: Seit Anfang August zählt das Urlaubsziel zu den Hochrisikogebieten.
+4

Was gilt für Reisen nach Mallorca?

Grundsätzlich sind Reisen nach Spanien und somit auch auf die Balearen für alle EU-Einwohner möglich. Wer auf dem Luft- oder Seeweg einreisen möchte, muss allerdings zunächst ein Formular zur Gesundheitskontrolle ausfüllen und den daraus generierten QR-Code bei der Einreise vorzeigen. Das Formular finden Sie im Spain Travel Health Portal.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Erster Angriff mit neuer Waffe hat drastische Folgen


Aus spanischer Sicht ist Deutschland zudem als Risikogebiet eingestuft. Das bedeutet, dass bei Einreise entweder ein negativer PCR-Test, ein Impf- oder Genesenennachweis verlangt wird. Bei Einreise gibt es darüber hinaus regelmäßige Gesundheitskontrollen und Temperaturmessungen.

Was sollten Sie bei der Rückreise nach Deutschland beachten?

Seit einigen Tagen ist für Spanien-Besucher die Rückkehr nach Deutschland wieder deutlich einfacher. Am Sonntag strich die Bundesregierung das beliebte Urlaubsland wegen der guten Entwicklung von der Liste der Corona-Hochrisikogebiete.

Für Rückkehrer aus Spanien und aus 19 weiteren gestrichenen Ländern entfallen somit mehrere Vorgaben. Wer aus einem Hochrisikogebiet einreist und nicht vollständig – also in der Regel zweimal – geimpft oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne und kann sich frühestens fünf Tage nach der Einreise freitesten. Diese Pflicht entfällt nun, eine Testpflicht gilt jedoch unabhängig vom Reiseland bei Rückkehr nach Deutschland weiterhin.

Welche Corona-Maßnahmen gelten auf der Urlaubsinsel?

Am 11. Februar gab es umfangreiche Corona-Lockerungen auf den Balearen: Unter anderem wurde die 3G-Regel für Bars und Restaurants sowie sämtliche Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen außer Kraft gesetzt. Der Zugang ist jetzt auch wieder ohne Test-, Impf- oder Genesenennachweis möglich.

Allerdings gilt eine Maskenpflicht an allen öffentlichen Orten innerhalb geschlossener Räume und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei Großveranstaltungen im Freien besteht ebenfalls eine Maskenpflicht, wenn die Besucher stehen. Wer gegen die Pflicht verstößt, muss mit einer Strafe von bis zu 100 Euro rechnen.

Wie ist die aktuelle Corona-Situation?

Für Optimismus sorgt derzeit auf des Deutschen liebster Insel nicht nur der näher rückende Frühling, sondern auch die Entwicklung der Pandemie.

Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen sinkt rapide, zuletzt auf 256, wie das Madrider Gesundheitsministerium am Montagabend mitteilte. Zum Vergleich: Dieser Wert lag in Spanien zuletzt landesweit bei 287, in Deutschland bei sinkender Tendenz noch bei rund 1.300.

Zwischen Montag und Dienstag (21. und 22. Februar) gab es auf den Balearen insgesamt 455 Neuinfektionen. Nahezu alle Fälle sind mittlerweile auf die Omikron-Varianten BA.1 und BA.2 zurückzuführen.

In ganz Spanien wurden am 22. Februar rund 22.000 tägliche Neuinfektionen registriert. Der Höhepunkt der Pandemie wurde Anfang Januar 2022 mit mehr als 372.000 täglichen Neuinfektionen erreicht. In ganz Spanien wurden bislang mehr als 82 Prozent der Gesamtbevölkerung vollständig gegen Covid-19 geimpft. Auf Mallorca liegt die Impfquote sogar noch höher, hier sind bisher mehr als 84 Prozent vollständig geimpft. Fast die Hälfte der Einwohner wurde zudem bereits geboostert.

Die Auslastung der verfügbaren Betten auf Intensivstationen auf Mallorca durch Covid-19-Patienten liegt bei 13,4 Prozent, was laut "Mallorca Zeitung" einem mittleren Risiko entspricht. Auf der Insel sind 32 Patienten auf Intensivstation, 174 weitere auf Normalstationen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BundesregierungCoronavirusDeutschlandEUMallorcaPalma de MallorcaRKISpanien
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website