Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenReisenReisetippsBahnreisen

Das droht Ihnen, wenn Sie keinen Sitzplatz haben


Das droht Ihnen, wenn Sie im Zug keinen Sitzplatz haben

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 19.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

1437238008
Frau sitzt auf ihrem Koffer im Zug: Das Sitzen ist nur auf den dafür vorgesehenen Plätzen gestattet. (Quelle: RgStudio/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit PutinSymbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-Ursprung
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Aus Kostengründen oder aufgrund fehlender Plätze verzichten viele Zuggäste auf eine Sitzplatzreservierung. Doch das kann ihnen zum Verhängnis werden.

4,50 Euro in der 2. Klasse und 5,90 Euro in der 1. Klasse: So viel kostet aktuell die Sitzplatzreservierung in den Fernzügen der Deutschen Bahn. Nicht jeder möchte oder kann das Geld dafür ausgeben. Einige Reisende gehen daher vor der Fahrt davon aus, irgendwie schon einen Sitzplatz im Zug zu finden. Andere meinen, sie könnten die halbe Stunde Zugfahrt auch im Gang stehen oder sich notfalls auf den Boden setzen. Das stimmt jedoch nicht.

Was vermutlich nicht alle wissen: Die Deutsche Bahn untersagt es ihren Gästen, in Zuggängen zu sitzen und zu liegen. In den Doppelstockzügen dürfen sie auch nicht auf den Treppen sitzen. Wer das dennoch tut, verstößt gegen die Hausordnung.

Was passiert, wenn ich beim Verstoß erwischt werde?

Haben Sie keinen Sitzplatz gefunden, wird Ihnen der Zugbegleiter helfen, einen geeigneten Platz zu finden, sagt ein Bahnsprecher auf Nachfrage von t-online. Allerdings nicht etwa aus Höflichkeit. Es geht viel eher darum, die Fluchtwege freizuhalten. "Sollten Reisende in stark ausgelasteten Zügen Flucht und Rettungswege blockieren, stellt dies ein Sicherheitsrisiko dar."

Problematisch wird es für den Fahrgast erst, wenn kein geeigneter Platz zu finden ist. "Sollte dies nicht möglich sein, ist eine Weiterfahrt zur Sicherheit aller Fahrgäste nicht möglich", so der Bahnsprecher. Das bedeutet, dass bei einer "akuten Überbesetzung einzelner Züge" Reisende gebeten werden, den Zug zu verlassen. Sie müssen dann auf einen anderen Zug ausweichen.

Wer also mit der Bahn fährt, sollte sich einen Sitzplatz suchen oder auf Züge ausweichen, die weniger stark ausgelastet sind.

Übrigens, wer raucht, verstößt ebenfalls gegen die Hausordnung. Was dann passiert, erfahren Sie in diesem Artikel.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Schriftliches Interview mit der Deutschen Bahn am 13.02.2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
49-Euro-Ticket: Wie bekommt man es trotz Schufa-Eintrag?
Deutsche Bahn
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website