Das sind die schönsten botanischen GÀrten Deutschlands
Regenwetter, Sonnen-Hitze? Egal, was dieser Sommer bringen mag, ein Besuch in einem botanischen Garten ist bei jedem Wetter ein Erlebnis. Nicht nur Augen und Nase, auch die grauen Zellen freuen sich ĂŒber Neues, Buntes, Wohlriechendes. Die Hotelbewertungsseite TripAdvisor prĂ€sentiert besonders schöne botanische GĂ€rten in Deutschland. Wir zeigen Ihnen die Ausflugstipps auch in unserer Foto-Show.
Die HerrenhÀuser GÀrten in Hannover
Der zu den HerrenhĂ€user GĂ€rten in Hannover zĂ€hlende Berggarten ist einer der Ă€ltesten botanischen GĂ€rten Deutschlands. Angelegt wurde er 1666 als GemĂŒsegarten und beherbergt heute Europas gröĂte Orchideensammlung. Im Berggarten erwarten die Besucher etwa 11.000 Pflanzenarten aus den unterschiedlichsten Klimazonen. Ein TripAdvisor-Nutzer schreibt begeistert: "Die GewĂ€chshĂ€user sind nach Landschaften gestaltet. Es ist einfach groĂartig."
Wilhelma Zoo und Botanischer Garten in Stuttgart
In einer Schlossanlage aus dem Jahr 1846 befindet sich die Wilhelma, ein zoologisch-botanischer Garten. Den Zoo gibt es seit den 1960er Jahren. Die gesamte Anlage beherbergt etwa 9000 Tiere, sowie 6000 Pflanzenarten aus den verschiedensten Klimazonen. In einer Bewertung auf TripAdvisor heiĂt es: "Wirklich toll gemacht ist die Mischung aus botanischem Garten und Zoo. Gerade im FrĂŒhjahr lohnt sich hier das Flanieren durch die Blumenbeete der Parkanlage."
Der Botanische Garten MĂŒnchen
Der botanische Garten im MĂŒnchner Stadtteil Nymphenburg schlieĂt direkt an den Nymphenburger Park an und wird auch "Neuer Botanischer Garten" genannt. Reste des "alten" botanischen Gartens befinden sich in der NĂ€he des Karlsplatzes, in der Innenstadt. Aufgrund des rasanten Wachstums der bayerischen Landeshauptstadt wurde der botanische Garten 1914 nach Nymphenburg ausgelagert. In der Anlage sind 14.000 Pflanzenarten ausgestellt. Eine Erfahrungsbericht auf TripAdvisor fasst zusammen: "Der botanische Garten ist toll. Eine Weltreise zum kleinen Preis."
Der Botanische Garten Berlin
Er ist der GröĂte seiner Art in Deutschland: Der Botanische Garten Berlin beherbergt rund 22.000 Pflanzenarten. In den Anlagen wĂ€chst neben einem 25 Meter hohen Riesen-Bambus, der tĂ€glich bis zu 30 Zentimeter wachsen kann auch ein 160 Jahre alter Palmfarn, die Ă€lteste Pflanze im Bestand. Eine Berlinerin schreibt: "Den Botanischen Garten besuche ich seit meiner Kindheit regelmĂ€Ăig. Jedes Mal ist es wieder toll."
Der Palmengarten in Frankfurt
Dank einer BĂŒrgerinitiative entstand einer der beiden botanischen GĂ€rten Frankfurts: der Palmengarten. 1871 eröffnet, beheimatet er heute 13.000 (sub-)tropische Arten, die Besucher in ThemengĂ€rten und SchauhĂ€usern bestaunen können. Ein TripAdvisor-Nutzer resĂŒmiert: "Der Palmengarten im Frankfurter Westend ist vor allem an sonnigen Tagen ein Refugium mit Baum-, Strauch- und Blumenrabatten sowie kleinen Seen, auf denen man auch Boot fahren kann."
Weitere Informationen:
- HerrenhÀuser GÀrten in Hannover: www.hannover.de/Herrenhausen
- Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Wilhelma: www.wilhelma.de
- Botanischer Garten MĂŒnchen-Nymphenburg: www.botmuc.de
- Botanischer Garten Berlin: www.bgbm.org
- Palmengarten Frankfurt: www.palmengarten.de