• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Busreisen
  • Fernbusse in Deutschland: So finden Sie den richtigen Fernbus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoG7 in Elmau: Warum schon wieder Bayern?Symbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextPutin holt übergewichtigen GeneralSymbolbild für einen TextStinkende Flüssigkeit verletzt 15 MenschenSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen TextPrinz Charles droht neuer SkandalSymbolbild für einen TextRekord-Kirchenaustritte wegen MissbrauchSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt ihren neuen FreundSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

So finden Sie den richtigen Fernbus

Von t-online, afp
Aktualisiert am 10.03.2016Lesedauer: 3 Min.
Fernbusreisen boomen.
Fernbusreisen boomen. (Quelle: Jürgen Ritter/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Fernbusse

Vorneweg sollte erwähnt werden, dass Fernbusse keinen 1:1-Ersatz für das umfassende Streckennetz der Bahn bieten können. Als Alternativen eignen sie sich tendenziell eher zwischen Ballungsräumen oder großen Städten. Im Nahverkehr bieten sich als Alternativen zur Bahn eher Drittanbieter auf der Schiene an, wenn diese zu gewünschten Zielen verkehren. Eine weitere Option können Mitfahrzentralen oder Mietwagen sein.

Wie finden Reisewillige einen Fernbus-Anbieter?

Am einfachsten ist die Suche nach einer geeigneten Verbindung über das Internet. Auf den Websites der jeweiligen Bus-Unternehmen können Kunden zumeist auch gleich Fahrkarten kaufen. Der Anbietervergleich über die einzelnen Unternehmensseiten ist aber zeitaufwendig und mühsam. Komfortabler sind Vergleichsportale wie www.busliniensuche.de oder www.busticket.de. Einige solcher Vergleichsportale haben wir am Ende des Artikels aufgelistet.

Einen netten Service bietet der Preisvergleich fromatob.de mit dem sogenannten "Preiskalender". Hier bekommen Nutzer für populäre Strecken einen schnellen Überblick über die Preise an verschiedenen Tagen. Wer flexibel ist, kann hier noch einmal sparen.

Beachten Sie bei einer Suche, dass einige dieser Suchmaschinen auch Verbindungen mit der Bahn oder von Mitfahrzentralen als Ergebnis anzeigen. Meist lassen sich diese mit einem Klick aus den Suchergebnissen entfernen, wenn das nicht gewünscht ist.

Was ist beim Anbietervergleich zu beachten?

Service und Komfort bei den verschiedenen Anbietern sind weitgehend gleich. Daher kann der Preis ein wichtiges Vergleichskriterium sein. Einberechnen sollten Verbraucher mögliche Sonderkosten wie Aufpreise für große Gepäckstücke bei einzelnen Anbietern. Teils gibt es Abstriche im Komfort: Nicht bei jedem Anbieter gibt es kostenloses Internet an Bord. Entscheidend kann auch die Frage sein, ob Haltestellen zentral gelegen sind. Neben dem Preis zahlt sich allerdings immer auch ein genauer Blick auf Fahrzeit und eventuell notwendige Umstiege aus. So kann ein etwas höherer Preis bei einem anderen Unternehmen auszahlen, wenn es dafür mit kürzerer Reisezeit verbunden ist.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
First Lady Britta Ernst strahlt auf internationaler Bühne
Britta Ernst und Brigitte Macron: Die beiden Damen sind bei dem G7-Gipfel dabei.


Wo gibt es Fahrscheine?

Wer im Internet nach seiner Verbindung gesucht hat, kann dort auch gleich sein Ticket kaufen. Gezahlt wird meist über Kreditkarte, Lastschrifteinzug oder das Bezahlsystem Paypal. Den Fahrschein können sich Reisende am heimischen Computer ausdrucken. Manche Unternehmen bieten auch einen Ticketversand per Post oder schicken die Fahrkarte virtuell mit QR-Code aufs Smartphone. Auch ein Ticketkauf direkt vor Fahrtantritt beim Fahrer ist bei den meisten Unternehmen möglich. Allerdings gibt es dann keine Garantie, dass der Bus nicht schon ausgebucht ist.

Die Deutsche-Bahn-Tochter BerlinLinienBus bietet auch eine Ticketreservierung per Telefon an, einzelne Anbieter arbeiten zudem mit Reisebüros oder Touristeninformationen zusammen oder sie betreiben eigene Reisecenter. Postbus-Tickets gibt es im Internet, per Telefon, in größeren Filialen der Deutschen Post, bei der Postbank und in einigen ADAC-Geschäftsstellen. Die IC-Busse der Deutschen Bahn sind ins Ticketsystem des Unternehmens eingebunden - Fahrkarten gibt es also überall, wo es auch Bahn-Fahrkarten gibt.

Was passiert, wenn ich die Reise nicht antreten kann?

"Die Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen der Anbieter sind total unterschiedlich", warnt Martin Rammensee von busliniensuche.de. Deshalb sollten sich Reisende beim Ticketkauf informieren, wie das Unternehmen mit derartigen Anliegen umgeht. Mal gibt es bei der Stornierung Geld zurück, mal Reisegutscheine. Manche Unternehmen haben eine Stornierungs- oder Umbuchungspauschale festgesetzt, bei anderen richtet sich die Höhe der Gebühr nach dem Preis des gekauften Tickets. Es gibt im Grunde so viele Varianten wie Unternehmen.

Wie sind meine Rechte bei Fernbusreisen?

Busreisende sollten beachten, dass sich die Fahrgastrechte bei Fernbusreisen von denen der Bahn stark unterscheiden. Wir haben die Unterschiede in einem separaten Artikel zusammengefasst.

Weitere Informationen

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Essen im HandgepäckExpress ReisepassFerien Deutschland 2022Flüssigkeiten HandgepäckKinderreisepass beantragenReisepass beantragenReisepassnummerschwanger fliegenSommerferien 2022vorläufiger Reisepass

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website