• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Der neue Reisepass: Was ändert sich für Sie?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUnwetter hinterlassen SchädenSymbolbild für einen TextSöhne besuchen Becker im GefängnisSymbolbild für ein Video2.000 Jahre alte Schildkröte ausgegrabenSymbolbild für einen TextDeutsche verbrauchen weniger GasSymbolbild für einen TextJan Ullrich emotional wegen ARD-DokuSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextScholz: Kaliningrad-Transit deeskalierenSymbolbild für ein VideoNuklear-Hotel soll jahrelang fliegenSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextNarumol zeigt ihre TöchterSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Der neue Reisepass: Was sich für Sie ändert

hs

Aktualisiert am 24.02.2017Lesedauer: 2 Min.
Unter Schwarzlicht leuchtet das Brandenburger Tor auf dem neuen Reisepass.
Unter Schwarzlicht leuchtet das Brandenburger Tor auf dem neuen Reisepass (Quelle: /dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der deutsche Reisepass gilt als einer der sichersten der Welt und ermöglicht uns visafreies Reisen in über 150 Länder. Jetzt gibt es einen neuen Reisepass mit vielen Sicherheitsmerkmalen, um Fälschungen noch unwahrscheinlicher zu machen. Am 1. März 2017 wird das Ausweisdokument eingeführt. Hier erfahren Sie, was alles neu ist und was das für Ihren alten Reisepass bedeutet.

Was ist neu am Reisepass?

Der neue Reisepass ist nicht nur mit mehr Sicherheitstechnik ausgestattet, sondern ist auch noch kleiner und etwas biegsamer. Diese weiteren Änderungen gibt es bei dem neuen Reisepass:

  • Das Foto erscheint auch als Hologramm.
  • Leuchtende Hologramme erscheinen unter Schwarzlicht auf den Seiten.
  • Die Passkarte besteht aus Kunststoff.
  • Es gibt ein Sichtfenster mit personalisierten Informationen.
  • Das D für Deutschland wechselt je nach Lichteinfall die Farbe.
  • Die Schrift von Ausstellungs- und Gültigkeitsdauer ist fühlbar.

Bleibt der alte Reisepass gültig?

Keine Sorge: Wenn der neue Reisepass eingeführt wird, bleibt Ihr alter Reisepass bis zu seinem regulären Ablauf gültig. Das Dokument muss allerdings alle zehn Jahre erneuert werden. Besitzen Sie einen brandneuen Reisepass, dann können Sie mit ihm noch einige Jahre reisen. Eine Besonderheit: Wurde der Reisepass aber vor dem 24. Lebensjahr beantragt, dann läuft er schon nach sechs Jahren ab.

Was kostet der neue Reisepass?

Der neue Reisepass ist nur einen Euro teurer als der alte und kostet damit jetzt 60 Euro. Wer noch keine 24 Jahre alt ist, der muss weiterhin nur 37,50 Euro zahlen. Wenn Sie viel in der Welt umherreisen und im Reisepass eine Menge Stempel sammeln möchten, dann können Sie einen Reisepass beantragen, der nicht die üblichen 32 Seiten umfasst, sondern 48. Dafür wird ein Zuschlag von 22 Euro fällig. Haben Sie es besonders eilig? Dann beantragen Sie einen Reisepass im Expressverfahren für einen Aufschlag von 32 Euro.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Wie kann der neue Reisepass beantragt werden?

Wenden Sie sich an ein Bürgeramt an Ihrem Hauptwohnsitz. Sie benötigen die deutsche Staatsangehörigkeit und müssen den Reisepass persönlich beantragen und auch Ihre Fingerabdrücke abgeben. Wer seine Fingerabdrücke nicht abgeben will, der bekommt keinen Reisepass ausgestellt.

Welche Unterlagen werden für einen Reisepass benötigt?

Welche Unterlagen benötigt werden, kann in den Bundesländern variieren. Informieren Sie sich daher vorab bei Ihrem Bürgeramt, was Sie mitbringen müssen. Üblicherweise werden folgende Unterlagen verlangt:

  • ein aktuelles und biometrisches Foto
  • der alte Reisepass (falls er gültig und nicht entwertet ist)
  • ein Ausweisdokument (Personalausweis oder gültiger alter Reisepass)

Falls Sie das erste Mal einen Reisepass beantragen, dann benötigen Sie eine Geburtsurkunde. Halten Sie auch eine Eheurkunde oder eine Lebenspartnerschaftsurkunde bereit, falls sich Ihr Name geändert haben sollte. Wie lange Sie jetzt auf den neuen Reisepass warten müssen, liegt an den unterschiedlichen Bearbeitungszeiten der Behörden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Brandenburger TorDeutschland
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website