t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenReisenReisetipps

Urlaubsguru und Urlaubspiraten: Schnäppchen-Riesen im Netz


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextSchwere Explosion in WohnhausSymbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextSpektakulärer Fund aus der Steinzeit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Vom Schnäppchen-Portal zum Reisebüro

dpa, Philipp Laage

Aktualisiert am 02.12.2017Lesedauer: 3 Min.
Der Urlaubsguru-Store in Unna von außen: Hier findet oft «betreutes Buchen» statt – Urlauber finden im Internet ein Schnäppchen, wollen es aber nicht selbst online buchen.
Der Urlaubsguru-Store in Unna von außen: Hier findet oft «betreutes Buchen» statt – Urlauber finden im Internet ein Schnäppchen, wollen es aber nicht selbst online buchen. (Quelle: David Zabel/Urlaubsguru/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Urlaubsguru und Urlaubspiraten haben als kleine Schnäppchen-Portale im Internet angefangen. Heute sind es Online-Reisebüros mit Millionen Facebook-Fans, die alles von Pauschalreisen bis Airbnb-Wohnungen vermitteln. Urlaubsguru hat jetzt sogar einen Laden eröffnet. Warum?

Die Unternehmenszentrale von Urlaubsguru in Holzwickede sieht von außen unscheinbar aus. Das Reiseportal macht keine Außenwerbung – warum auch als Internetfirma? Trotzdem stand eines Tages ein älterer Herr vor der Tür und wollte eine Reise buchen. "Er hatte von seinem Enkel gehört, dass wir im Internet günstige Reisen zusammenstellen", erzählt Daniel Krahn, einer der Gründer von Urlaubsguru. Man habe den Mann hineingebeten und seinen Wunsch erfüllt, "betreutes Buchen" sei das gewesen.

Urlaubspiraten-Team in Berlin: Der Anbieter ist als Schnäppchen-Portal im Internet gestartet und heute ein volles Online-Reisebüro.
Urlaubspiraten-Team in Berlin: Der Anbieter ist als Schnäppchen-Portal im Internet gestartet und heute ein vollständiges Online-Reisebüro. (Quelle: Urlaubspiraten/dpa-tmn-bilder)

Der ältere Herr blieb nicht der einzige Kunde, der direkt vor Ort vorbeischaute. Und so eröffnete Urlaubsguru im April 2017 ein stationäres Reisebüro im benachbarten Unna. Store wird es genannt. Der Laden sei ein voller Erfolg, sagt Geschäftsführer Krahn. Klingt wie eine Rolle rückwärts für ein erfolgreiches Online-Portal mit etwa 6,7 Millionen Facebook-Fans – doch das stimmt nicht.

Die zwei Schnäppchen-Größen im Internet

Urlaubsguru und Urlaubspiraten (9 Millionen Facebook-Fans, Sitz in Berlin) sind die zwei großen Player unter den Schnäppchen-Portalen im Netz. Beide waren anfangs nicht unbedingt für den gewöhnlichen Urlauber gemacht. Die angebotenen Reisen gingen in Backpacker-Länder in Asien, Südamerika oder nach Australien.

Das Prinzip sah so aus: Experten durchstöberten den ganzen Tag das Internet auf der Suche nach Schnäppchen, etwa nach Error Fares von Airlines, fehlerhaft günstigen Preisen. Dann suchten die Mitarbeiter noch ein günstiges Hotel: Das Paket wurde der Community auf Facebook präsentiert. Gebucht wurde immer beim Anbieter der Leistung selbst. Der Vermittler kassierte eine Provision.

Auf diese Weise gehen Urlaubsguru und Urlaubspiraten noch heute auf die Schnäppchen-Suche. "Am Prinzip hat sich nichts geändert", sagt Urlaubspiraten-Mitgründer Igor Simonow. Doch die zwei Anbieter sind heute echte Online-Reisebüros, Vollsortimenter könnte man sagen. "Die Angebotsvielfalt hat sich erhöht", fasst Krahn zusammen.

Besser als ein gewöhnliches Reisebüro

Urlaubspiraten will mehr Service als ein normales Reiseportal bieten, das im Zweifel lediglich einen günstigen Preis ausspuckt. Die Redakteure prüfen die Schnäppchen: Ist der Preis nur so günstig, weil in dem Land gerade Regenzeit ist oder der Strand gesperrt? Weil das Hotel renoviert wird? Darauf wird der Nutzer hingewiesen. "Wir sehen uns als Zwischenlösung zwischen Reisebüro und Online-Reiseportal", sagt Simonow.

Der Urlaubsguru-Store sieht aus wie ein modernes Reisebüro – das Unternehmen möchte speziell mit seiner Unabhängigkeit punkten.
Der Urlaubsguru-Store sieht aus wie ein modernes Reisebüro – das Unternehmen möchte speziell mit seiner Unabhängigkeit punkten. (Quelle: Urlaubsguru/dpa-tmn-bilder)

Warum nun der Store von Urlaubsguru? Der Anbieter sieht sich als Hybrid, wie Krahn erläutert: "Die Leute wissen, man kann im Netz gute Schnäppchen ergattern, aber sie trauen sich oft nicht, dort eine Reise für mehr als 500 Euro zu buchen." Also kommen sie in den Laden. Das dürfte für viele Urlauber auch der Grund sein, in eines der knapp 10 000 anderen Reisebüros in Deutschland zu gehen.

Um sich abzugrenzen, hebt Krahn die Vielfalt des Angebots und die Unabhängigkeit hervor. Grundsätzlich verkaufen Urlaubsguru und Urlaubspiraten alles, was im Internet buchbar ist.

Mehr Vielfalt durch ein breiteres Angebot

Torsten Schäfer vom Deutschen Reiseverband (DRV) hält dagegen: 9181 von derzeit insgesamt 9983 Reisebüros böten die Auswahl zwischen mehreren Reiseveranstaltern. Die Büros seien unabhängig, gleichwohl entscheide jeder Unternehmer selbst, was er anbietet. Mehr Auswahl sollen Kooperationen etwa mit dem Portal Expedia bringen, das eine riesige Anzahl an Hotels in seiner Datenbank hat.

Kürzlich hat zum Beispiel die Vertriebsorganisation Derpart eine Kooperation mit Booking.com geschlossen. Insgesamt 520 Reisebüros erhalten Zugriff auf das Angebot des Portals.

Der Urlaubsguru-Store in Unna von innen: Der Anbieter startete als reines Online-Portal, bis 2017 die erste stationäre Dependance geöffnet hat.
Der Urlaubsguru-Store in Unna von innen: Der Anbieter startete als reines Online-Portal, bis 2017 die erste stationäre Dependance geöffnet hat. (Quelle: Urlaubsguru/dpa-tmn-bilder)

Geht es um stationäre Reisebüros, wird stets die Beratung hervorgehoben. Letztlich ist es genau dies, was auch Urlaubsguru und Urlaubspiraten auf ihren Websites bieten wollen. Wird dort zum Beispiel ein günstiger Las-Vegas-Flug präsentiert, gibt es auch Infos zu Hotels, Apartments, Mietwagen, Gepäckbestimmungen und den Einreisebestimmungen. Urlaubern, die hier zuschlagen, ist der günstige Preis meist wichtig. In dieser Hinsicht haben sich Urlaubsguru und Urlaubspiraten nicht verändert.

Genau hinschauen, was man bucht
Bei Online-Buchungen müssen Urlauber immer genau hinschauen, was sie buchen: Pauschalreise oder einzelne Leistungen. Manchmal werden Schnäppchen so beworben, dass sie wie ein Paket aussehen. Beispiel: "Mexiko über Weihnachten im gut bewerteten Hotel inklusive Flügen für 589 Euro." Klingt wie ein Pauschaldeal. Doch der Nutzer wird dann auf die Websites der Airline und des Hotelportals verwiesen, um dort getrennt zu buchen und zu bezahlen. Fällt dann der Flug aus, steht kein Veranstalter hinter der Reise, der sich um Ersatz bemüht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was passiert eigentlich, wenn ein Mensch im Flugzeug stirbt?
Von Laura Helbig
  • Claudia Zehrfeld
  • Silke Ahrens
Von Claudia Zehrfeld, Silke Ahrens
AirbnbAustralienFacebookUnna
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website