Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenReisenReisetipps

Stauprognose: Reichlich Staus zum Jahresende


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextGroß-Streiks: Logistiker befürchten ChaosSymbolbild für einen TextNordkorea testet nukleare "Geheimwaffe"Symbolbild für einen TextBaerbock-Flieger muss Landung abbrechen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Reichlich Staus zum Jahresende

Von dpa
25.12.2017Lesedauer: 2 Min.
Autofahrer müssen zum Jahreswechsel viel Geduld einplanen
Autofahrer müssen zum Jahreswechsel viel Geduld einplanen (Quelle: Tobias Hase/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der ADAC rechnet zum Jahreswechsel 2017/18 mit vielen Staus auf den Autobahnen. War es in der Weihnachtswoche relativ ruhig, sorgen die Urlaubsheimkehrer – besonders auf den Wintersportrouten – für volle Autobahnen, insbesondere am Nachmittag und frühen Abend.

An den Tagen nach Silvester enden in den fünf Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt die Ferien. Am Silvester-Sonntag (31. Dezember) wird es der ADAC-Prognose zufolge weitgehend ruhig.

Die potenziellen Staustrecken im Überblick:

  • A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Hamburg
  • A 2 Dortmund - Hannover - Braunschweig - Berlin
  • A 3 Köln - Frankfurt/Main - Nürnberg - Passau
  • A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Dresden
  • A 5 Karlsruhe - Basel
  • A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
  • A 7 Hamburg - Hannover - Kassel - Würzburg - Füssen/Reutte
  • A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A 9 München - Nürnberg - Berlin
  • A 10 Berliner Ring
  • A 24 Hamburg - Berlin
  • A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
  • A 72 Hof - Chemnitz A 81 Stuttgart - Singen
  • A 93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A 95 München - Garmisch-Partenkirchen
  • A 96 München - Lindau A 99 Umfahrung München

Stauprognose für Skiheimkehrer

Auch in Österreich, Italien und der Schweiz werden Urlaubsheimkehrer und Urlauber mit großer Wahrscheinlichkeit für Staus sorgen.

Die Staustrecken in Österreich umfassen laut ADAC die Autobahnen

  • A 1 (West)
  • A 10 (Tauern)
  • A 12 (Inntal)
  • A 13 (Brenner)
  • A 14 (Rheintalautobahn)
  • die Fernpass-Route (B 179) sowie die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstraßen.

In Italien sind tendenziell die Brennerautobahn A 22 sowie die Straßen ins Puster-, Grödner- und Gadertal und in den Vinschgau betroffen.

In der Schweiz muss mit Staus auf der Gotthard-Route (A 2), auf der A 1 (St. Gallen - Zürich - Bern) und auf den Zufahrtsstraßen in die Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz gerechnet werden.

In den Alpen sind die meisten Pässe mit regulären Wintersperren geschlossen. Wer in die Berge will, sollte sich vor Fahrtantritt unbedingt über die aktuelle Lage erkundigen. Denn auch offene Pässe können jetzt jederzeit geschlossen werden, so der ADAC.

Quelle:
- Nachrichtenagentur dpa

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Shopping am Flughafen: Lohnt sich Duty-free wirklich?
Von Lara Kauffmann
ADACBraunschweigDresdenHeilbronnItalienKasselMannheimSchweizSilvesterStauprognoseWürzburgÖsterreich
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website