t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenReisenReisetipps

Wintersportler sorgen weiterhin für viel Verkehr


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBericht: Chelsea enttäuscht von TuchelSymbolbild für einen TextMallorca führt Rauchverbot einSymbolbild für ein VideoHeidi Klum lässt ihre Brüste tanzen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wintersportler sorgen weiterhin für viel Verkehr

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 01.03.2018Lesedauer: 2 Min.
Winterreiseverkehr: Stau auf der Fernpassstraße durch Skitourismus in Tirol.
Winterreiseverkehr: Stau auf der Fernpassstraße durch Skitourismus in Tirol. (Quelle: argum/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auf der Fahrt in die Ski- und Rodelgebiete wird auch am ersten Märzwochenende (2. bis 4. März) mit vollen Straßen gerechnet. Besonders in den Alpen dürfte viel los sein.

Wie in den Vorwochen brauchen Autofahrer am kommenden Wochenende wieder gute Nerven. Das gilt vor allem, wenn sie die Routen von und zu den Wintersportgebieten befahren. Störungen und Staus sind die Folge, teilen der Auto Club Europa (ACE) und der ADAC mit. Besonders betroffen sind die Routen zu den Alpen auf den Autobahnen Süddeutschlands. Anreisende füllen die Straßen demnach vor allem am Samstag bis Mittag, Rückreisende am Samstag und Sonntagnachmittag.

Dazu gesellen sich vermutlich zahlreiche Autofahrer aus Hamburg, die in die Frühjahrsferien starten. Das bringt rund um die Hansestadt ebenfalls mögliche Behinderungen mit sich. Mit etwas mehr Autos ist auch im Rhein-Main- und Rhein-Ruhr-Gebiet zu rechnen, da in einigen Regionen der Niederlande die Ferien enden und Heimreisende unterwegs sind. Dazu sollten Autofahrer vielerorts immer noch mit Schnee und Glatteis rechnen und entsprechend umsichtig fahren.

Obwohl es abseits der Wintersportrouten laut ADAC eher ruhig zugehen dürfte, stellen sich Reisende nach Angaben der Clubs generell besser am Wochenende in den Großräumen Hamburg, Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Stuttgart und München sowie auf folgenden Strecken auf Behinderungen oder Staus ein:

A 1 Hamburg - Bremen - Münster - Dortmund
A 3 Passau - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt/Main - Köln, beide Richtungen
A 5 Frankfurt/Main - Karlsruhe - Basel, beide Richtungen
A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg, beide Richtungen
A 7 Flensburg - Hamburg - Hannover sowie Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte, jeweils beide Richtungen
A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg, beide Richtungen
A 9 München - Nürnberg - Berlin
A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
A 81 Heilbronn - Stuttgart - Singen, beide Richtungen
A 93 Kiefersfelden - Rosenheim, beide Richtungen
A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
A 96 München - Lindau, beide Richtungen
A 99 Umfahrung München

Staugefahr auch in Österreich und der Schweiz

Voll wird es durch Wintersportler auf den Straßen von und zu den Skiregionen auch in Österreich und in der Schweiz. Hier wie auch auf den Transitrouten müssen Autofahrer ebenfalls mit Staus rechnen. Laut ADAC sind in Österreich vor allem folgende Strecken betroffen: die Autobahnen A 1 (West), A 10 (Tauern), A 12 (Inntal), A 13 (Brenner), die Fernpass-Route (B 179) sowie die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstraßen.

Für die Schweiz nennt der Club die A 2 (Gotthard-Route), die A 1 (St. Gallen - Zürich - Bern) und die Zufahrtsstraßen in die Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • dpa-tmn
  • ADAC
  • ACE
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Zug zu spät: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
  • Claudia Zehrfeld
  • Silke Ahrens
Von Claudia Zehrfeld, Silke Ahrens
ADACHeilbronnNiederlandeSchweizStauprognoseWürzburgÖsterreich
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website