t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

ÖPNV könnte teurer werden – das ist der Grund


Wegen des 49-Euro-Tickets
Nahverkehr wird in den kommenden Jahren wohl deutlich teurer

Von afp
Aktualisiert am 26.08.2023Lesedauer: 1 Min.
imago images 0302212658Vergrößern des BildesEine Straßenbahn in Düsseldorf: Jährlich kostet das Deutschlandticket Bund und Länder 1,5 Milliarden Euro. (Quelle: IMAGO/Michael Gstettenbauer/imago images)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der ÖPNV könnte in den kommenden Jahren teurer werden. Grund soll das Deutschlandticket sein. Das geht aus einer Untersuchung hervor.

Auf Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs könnten in den kommenden Jahren deutlich höhere Kosten zukommen. Grund soll das Deutschlandticket sein, berichtet der "Spiegel". Das Nachrichtenmagazin zitiert aus einer Untersuchung im Auftrag des Verkehrsministeriums zum Finanzbedarf bis 2031.

"Um die Gesamtkosten des ÖPNV zu decken", sei mit dem Deutschlandticket im Jahr 2031 ein Zuschuss zwischen 20,7 und 31 Milliarden Euro nötig, zitierte das Magazin aus der vorläufigen Fassung der Untersuchung. Ohne die Fortführung des derzeit 49 Euro teuren Tickets müssten demnach zwischen 16,6 und 18,3 Milliarden Euro an Steuermitteln fließen. Besonders teuer werde es nach 2025, wenn die Corona-Hilfen ausliefen, mit denen der Nahverkehr bislang gestützt werde.

Übernahme der Mehrkosten läuft Ende des Jahres aus

Folglich müssten entweder die Ticketpreise steigen oder der Staat müsste deutlich mehr Geld zuschießen als bisher. Das Verkehrsministerium erklärte dazu, nach 2025 sei ein neues Gesetz nötig, um die "weitere Finanzierung" des 49-Euro-Tickets "dauerhaft zu sichern".

Bislang teilen sich Bund und Länder die Kosten für das Deutschlandticket bis 2025 zu je 1,5 Milliarden Euro jährlich. Die Übernahme der Mehrkosten für das Ticket ist jedoch lediglich bis Ende dieses Jahres gesichert. Länder und Kommunen fordern regelmäßig mehr Geld vom Bund, um das Ticket langfristig zu sichern.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur afp
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website