Der Ölpreis sinkt Preise für Benzin und Diesel auf Jahres-Rekordtief
Die Preise für Benzin und Diesel sind weiter gesunken. Was dahintersteckt und wie Autofahrer am besten davon profitieren können.
Die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland sind laut ADAC so niedrig wie seit Monaten nicht mehr. Ursache ist unter anderem der Rückgang beim Rohölpreis.
Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,672 Euro – das sind 1,5 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel verbilligte sich um 1,6 Cent auf durchschnittlich 1,556 Euro. Zuletzt waren die Kraftstoffe am 13. Dezember 2024 (E10) beziehungsweise am 3. Oktober 2024 (Diesel) günstiger.
Einer der Gründe: Der Rohölpreis ist gesunken. Ein Barrel der Sorte Brent wird aktuell mit etwa 62 US-Dollar gehandelt – mehr als zwei Dollar weniger als in der Vorwoche. Ob die Talfahrt weitergeht, ist offen. Hintergrund des Preisverfalls sind vor allem wirtschaftliche Unsicherheiten sowie Signale für eine mögliche Ausweitung der Ölförderung durch die Opec+. Der Eurokurs zum Dollar blieb im Vergleich zur Vorwoche weitgehend stabil.
Der ADAC kritisiert dennoch, dass die niedrigeren Ölpreise bislang nicht vollständig an die Verbraucher weitergegeben werden. Die Mineralölkonzerne stünden hier in der Verantwortung.
Clever tanken: Wann sich der Preis lohnt
Wer sparen will, muss schlau tanken. Der ADAC rät, vor dem Tanken unbedingt die Preise zu vergleichen – zum Beispiel unter tanken.t-online.de.
- Nicht immer an derselben Tankstelle tanken.
- Nicht erst tanken, wenn der Tank fast leer ist.
- Bei Autobahnfahrten: Zum Tanken von der Autobahn abfahren. An Autobahntankstellen nicht vollständig auftanken, sondern nur so viel, um eine günstigere Tankstelle am Zielort zu erreichen.
Der wichtigste Spartipp bleibt: Tanken am Abend statt am Morgen. Wer zwischen 18 und 22 Uhr zur Zapfsäule fährt, spart oft mehrere Euro pro Tankfüllung. Frühaufsteher dagegen zahlen drauf.
- ADAC-Pressemitteilung