Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAusland

Iran: Hartes Urteil für iranische Filmemacherin und Journalist


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextCorona-Ausbruch in Hamburger KlinikSymbolbild für einen TextRussland: US-Bomber flogen auf Grenze zuSymbolbild für ein VideoScholz verrät Details über Putin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Hartes Urteil für iranische Filmemacherin

Von dpa
Aktualisiert am 17.01.2023Lesedauer: 1 Min.
imago images 196957985
Weltweit demonstrieren Menschen für die Rechte der Menschen im Iran (Symbolbild): Eine Filmemacherin, die sich mit den Protesten solidarisiert hat, wurde nun vom iranischen Regime zu einer langen Haftstrafe und Peitschenhieben verurteilt. (Quelle: IMAGO/Gerardo Vieyra)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Iran wurden zwei Aktivisten zu Haftstrafen verurteilt. Einer Filmemacherin, die sich mit dem Protest solidarisiert hatte, drohen zudem Peitschenhiebe.

Im Iran wurden eine Dokumentarfilmerin und ein Journalist wegen Verstößen "gegen die nationale Sicherheit" zu langen Haftstrafen verurteilt. Die Filmemacherin und Sozialaktivistin Mozgan Ilanlu muss laut der iranischen Onlinezeitung "Emtedad" zehn Jahre in Haft. Der Zeitungsjournalist und politische Aktivist Aliresa Choschbacht wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt, wie die Zeitung "Shargh" am Dienstag berichtete.

Ilanlu sei von einem Revolutionsgericht in der Hauptstadt Teheran zudem zu 74 Peitschenhieben verurteilt worden, hieß es weiter. Medienberichten zufolge hatte sich die Filmemacherin mit den Protesten solidarisiert.

Auf die Proteste folgt ein eiserner Kurs der Justiz

Seit Monaten protestieren Menschen im Iran gegen die repressive Politik. Ausgelöst wurden die Proteste durch den Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini im September 2022. Sie starb in Polizeigewahrsam, nachdem sie von den sogenannten Sittenwächtern wegen des Verstoßes gegen die islamischen Kleidungsvorschriften festgenommen worden war. Mehr dazu lesen Sie hier.

Die Proteste gegen den repressiven Kurs der Regierung und das islamische Herrschaftssystem wurden gewaltsam niedergeschlagen. Nach Recherchen von Menschenrechtlern wurden dabei mindestens 522 Menschen getötet. Unter den Toten seien 70 Minderjährige und 68 Polizei- und Sicherheitskräfte, berichtete die Organisation Human Rights Activists News Agency (HRANA) mit Sitz in den USA. Auf die Proteste folgt ein eiserner Kurs der iranischen Justiz.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Prominenter Menschenrechtsaktivist in Hongkong verhaftet
Von Patrick Diekmann
  • Marianne Max
Von Marianne Max
Iran

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website