• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Richtigstellung: Indischer Polizeichef wurde falsch zitiert


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDrosten zeigt "Querdenker" anSymbolbild für einen TextSchüsse bei Geldtransporter-ÜberfallSymbolbild für ein VideoKritik an Scholz: Sprecherin reagiertSymbolbild für einen TextSchülerin fehlt Punkt zum perfekten AbiSymbolbild für einen TextNeue ARD-Partnerin für SchweinsteigerSymbolbild für einen TextFrau wochenlang an See misshandeltSymbolbild für ein VideoAbgetrennter Kopf in Bonn: neue DetailsSymbolbild für einen TextWie lange dürfen Benziner noch fahren?Symbolbild für ein VideoBis zu 50 Liter Regen pro QuadratmeterSymbolbild für einen TextSensationstransfer vor AbschlussSymbolbild für einen TextDirndl bei G7-Gipfel? Söder sauerSymbolbild für einen Watson TeaserPocher fordert Unsumme an SchmerzensgeldSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Indischer Polizeichef wurde falsch zitiert

Von t-online
Aktualisiert am 14.11.2013Lesedauer: 2 Min.
Ranjit Sinha, Chef der indischen Bundespolizeibehörde
Ranjit Sinha, Chef der indischen Bundespolizeibehörde, schockierte mit Äußerungen zu Vergewaltigungen - und wurde dabei falsch zitiert (Quelle: AFP-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Liebe Leserinnen und Leser,

der ranghöchste Polizeibeamte Indiens, Ranjit Sinha, war gestern in der deutschen Presse mit einer skandalösen Äußerung zu Vergewaltigungen zitiert worden - leider falsch. Und leider waren unter denen, die das falsche, weil verkürzte, Zitat in Umlauf brachten, auch wir Redakteure von t-online.de. Dafür möchten wir uns entschuldigen!


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

Angeblich hatte Sinha gesagt: "Wenn man eine Vergewaltigung nicht verhindern kann, sollte man sie ruhig genießen". Die Äußerung hatte - vor allem in Indien selbst - einen Aufschrei der Empörung ausgelöst.

Zitat verkürzt in Umlauf gebracht

In Wahrheit hatte der Beamte aber über Sportwetten gesprochen und die Meinung vertreten, dass man diese nicht verbieten könne. Auch das wahre Zitat Sinhas war durchaus skandalös, allerdings lautete es völlig anders: "Wenn man das Verbot von Sportwetten nicht durchsetzen kann", hatte Sinha gesagt, "ist es, als würde man sagen: 'Wenn man eine Vergewaltigung nicht verhindern kann, sollte man sie genießen'."

Das Zitat war auch in Indien selbst verkürzt in Umlauf geraten. Sinha hatte sich am Abend genötigt gesehen, sich für den skandalösen Vergleich zu entschuldigen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
BBC-Moderatorin Deborah James ist tot
Deborah James: Die krebskranke Moderatorin verabschiedete sich in einem emotionalen Post von ihren Fans.


Aktivisten und Politiker fordern den Rücktritt

Vor dem Hintergrund zahlreicher erschütternder Verbrechen an Frauen, über die in den vergangenen Monaten berichtet worden war, kam diesem Fehltritt besonderes Gewicht zu. Umso mehr, als Indiens Polizei - wohl zurecht - immer wieder dem Vorwurf ausgesetzt ist, derartige Taten nicht angemessen zu verfolgen.

Insbesondere die tödliche Gruppenvergewaltigung einer jungen Studentin im vergangenen Dezember hatte weltweit für Empörung gesorgt und in Indien massive Proteste ausgelöst.

Empörte indische Aktivisten und Politiker hatten gestern den Rücktritt des Polizeibeamten gefordert. Der Kommentar sei abscheulich hieß es von vielen Seiten. Auch im Kurznachrichtendienst Twitter war die Empörung riesig. Der Name des Polizeichefs gehörte am Mittwoch zu den am häufigsten verwendeten Worten in Indien.

Sinha selbst sagte, seine Aussage sei aus dem Zusammenhang gerissen worden. Später rechtfertige er sich für den verunglückten Vergleich mit den Worten, er habe "nur ein Sprichwort verwendet, um etwas zu veranschaulichen".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington
IndienPolizeiVergewaltigung
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website