WikiLeaks-Informantin Chelsea Manning will für US-Senat kandidieren

Zigtausende vertrauliche Dokumente spielte sie der Enthüllungsplattform WikiLeaks zu, dafür wurde sie zu einer jahrzehntelangen Haftstrafe verurteilt. Nun will Chelsea Manning in die Politik.
Die Whistleblowerin Chelsea Manning will sich im Rennen um einen US-Senatorensitz als Kandidatin aufstellen lassen. Die 30-Jährige reichte ihren Antrag zur Kandidatur am Donnerstag in North Bethesda in Maryland ein. Sie tritt für die Demokraten an und dürfte damit den bisherigen demokratischen Senator Ben Cardin in einer Vorwahl in Maryland herausfordern. Er gilt als Favorit.
Die Kandidatur rückt Manning zurück ins Rampenlicht. 2010 war sie, noch bekannt unter dem Namen Bradley Manning, als Ex-Analyst der Militärgeheimdienste festgenommen worden. Mannning wurde verurteilt, mehr als 700.000 Dokumente an die Plattform WikiLeaks weitergegeben zu haben.
Die Unterlagen betrafen teilweise die US-geführten Kriege in Afghanistan und dem Irak. In der Haft nahm der ehemalige Obergefreite Bradley Manning eine Geschlechtsumwandlung vor und änderte seinen Vornamen. Zum Ende seiner Präsidentschaft begnadigte Ex-Präsident Barack Obama den zu 35 Jahren Haft verurteilten Manning.
Quelle:
- AP