Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAusland

Poroschenko kandidiert für zweite Amtszeit in der Ukraine


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLindner will KfZ-Steuer reformierenSymbolbild für einen TextZwei Tote nach Schüssen in HamburgSymbolbild für einen TextNagelsmann: Salihamidzic in Erklärungsnot
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Poroschenko kandidiert für zweite Amtszeit in der Ukraine

Von dpa
29.01.2019Lesedauer: 2 Min.
Petro Poroschenko: Der Präsident der Ukraine tritt bei den Wahlen an, die für Ende März angesetzt sind.
Petro Poroschenko: Der Präsident der Ukraine tritt bei den Wahlen an, die für Ende März angesetzt sind. (Quelle: Serg Glovny/ZUMA Wire/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nun ist offiziell: Petro Poroschenko möchte erneut zum Präsidenten der Ukraine gewählt werden. Doch dazu muss er sich gegen eine starke Konkurrentin durchsetzen.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko will bei der Präsidentenwahl im März als Kandidat antreten. "Die tiefe Verantwortung gegenüber dem Land bringt mich dazu, noch ein weiteres Mal für den Posten des Präsidenten zu kandidieren", sagte der 53-Jährige in Kiew. Poroschenko ist seit 2014 Staatschef der Ex-Sowjetrepublik. Seine Kandidatur galt als sicher.

In Umfragen liegt der Amtsinhaber hinter Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko. Wahrscheinlich wird es zu einer Stichwahl kommen. Unklar ist, ob Poroschenko überhaupt den Einzug in die zweite Runde schafft. Insgesamt wurden bisher 22 Kandidaten offiziell registriert. Am kommenden Sonntag endet die Einreichfrist.

Poroschenko will sich für Frieden einsetzen

Eines der wichtigsten Themen des Wahlkampfes ist der seit 2014 andauernde Konflikt in der Ostukraine. Kiew sieht sich seit der russischen Annexion der Halbinsel Krim und der anschließenden Unterstützung ostukrainischer Separatisten durch den Kreml im Krieg mit Moskau. Die Ukrainer seien des Krieges müde, sagte Poroschenko. Er werde sich deshalb für einen Frieden mit Russland einsetzen. UN-Schätzungen zufolge sind in dem Konflikt bisher rund 13.000 Menschen getötet worden.


Ein weiteres Ziel werde ein Antrag auf Beitritt zur Europäischen Union bis 2024 sein, sagte der Staatschef. Zudem wolle er der Bekämpfung der Armut einen höheren Stellenwert geben.Nach einer Statistik des Internationalen Währungsfonds ist die Ukraine das ärmste Land Europas. "Wir müssen zu einem großen europäischen Staat glücklicher Menschen werden", betonte Poroschenko.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Immer mehr russische U-Boote in der Arktis
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns
Julia TimoschenkoKiewMoskauPetro PoroschenkoRusslandUkraine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website