Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandInternationale Politik

Seltene Erden: Chinas Machtstreben hat Konsequenzen für Deutschland


Bei "weißem Gold" sieht es düster aus für Deutschland

  • Adrian Roeger
Von Hannes Molnár, Adrian Röger

Aktualisiert am 18.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

China: Die Volksrepublik hat ihre Dominanz im Welthandel unter Machthaber Xi Jinping immer weiter ausgebaut. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextGroß-Streiks: Logistiker befürchten ChaosSymbolbild für einen TextNordkorea testet nukleare "Geheimwaffe"Symbolbild für einen TextBaerbock-Flieger muss Landung abbrechen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

China hat sich zu einer aufstrebenden Weltmacht entwickelt. Das kommt nicht von ungefähr. Animationen von t-online zeigen: Für den Westen birgt das Risiken.

In Schweden sind unlängst erhebliche Vorkommen an seltenen Erden gefunden worden. Sie sind begehrt, denn für die Energiewende bilden sie eine wichtige Basis. Bislang erfolgt wie beim "weißen Gold" ein Großteil des Abbaus in China.

Animationen von t-online anhand aktueller Daten zeigen: Chinas Exporte, Vorkommen und Machtstreben haben gefährliche Folgen – auch für Deutschland.

Was das "weiße Gold" und die seltenen Erden sind und was sie so wichtig macht, wie China sich die Macht über die wichtigsten Rohstoffmärkte sichert und in welchen Bereichen die Dominanz besonders gravierend ist, sehen Sie oben im Video oder wenn Sie hier klicken.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • ifo Institut: Wie abhängig ist Deutschland von Rohstoffimporten?
  • Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Was bringt die Zukunft?
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Nordkorea testet angeblich nukleare Unterwasser-Angriffsdrohne
Von Patrick Diekmann
ChinaDeutschlandHandelsblattSchweden

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website