Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextBundestag winkt LNG-Gesetz durchSymbolbild für einen TextRihannas Baby ist daSymbolbild für einen TextLufthansa-Ticket für 24.000 DollarSymbolbild für einen TextBericht: Kovac vor Bundesliga-ComebackSymbolbild für einen TextEx-Bundesligatrainer muss bangenSymbolbild für einen TextImmer mehr Affenpocken-Fälle weltweitSymbolbild für ein VideoForscher finden Hinweis auf ParalleluniversumSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Russischer Minister stirbt bei Übung in der Arktis

Von t-online, dpa, afp
Aktualisiert am 08.09.2021Lesedauer: 1 Min.
Jewgeni Sinitschew: Der Minister soll bei einer Übung ums Leben gekommen sein.
Jewgeni Sinitschew: Der Minister soll bei einer Übung ums Leben gekommen sein. (Quelle: ITAR-TASS/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Putins Minister Jewgeni Sinitschew ist Berichten zufolge bei einer Übung gestorben. Zuvor soll er versucht haben, einem Menschen das Leben zu retten.

Der russische Minister für Zivilschutz, Notfälle und Katastrophenhilfe, Jewgeni Sinitschew, ist tot. Das berichten mehrere russische Medien unter Berufung auf Sinitschews Ministerium. Der 55-Jährige habe das Leben eines anderen Menschen retten wollen und sei dabei selbst "auf tragische Weise" ums Leben gekommen.

Nach Angaben der gut vernetzten Chefredakteurin des Fernsehsenders RT, Margarita Simonjan, hatte Sinitschew zusammen mit einem Kameramann auf einer Klippe gestanden. Der Kameramann sei ausgerutscht und ins Wasser gefallen, schrieb Simonjan im Messengerdienst Telegram. Sinitschew sei dem Mann hinterhergesprungen und auf einen Felsen gestürzt.

Putins Personenschützer

Sinitschew war seit Mai 2018 Minister für Katastrophenschutz und gehörte auch dem russischen Sicherheitsrat an. Präsident Wladimir Putin wurde über seinen Tod informiert, wie Kreml-Sprecher Dmitri Peskow vor Journalisten sagte.

Sinitschew, der in den letzten Jahren der Sowjetunion beim Geheimdienst KGB gearbeitet hatte, war von 2006 bis 2015 bei Putins Personenschutz beschäftigt. Danach war er Vizechef des Inlandsgeheimdienstes FSB und Gouverneur der Exklave Kaliningrad.

Weitere Artikel

Kritik an Afghanistan-Abzug
Bundeswehr-Soldat im Video: "Innerlich bin ich zerstört"

Erst seit August im Amt
Deutscher Botschafter in China überraschend gestorben
Jan Hecker schaut mit Angela Merkel in Unterlagen (Archivbild). Der deutsche Botschafter in China ist überraschend gestorben.

Umfrage zum Afghanistan-Debakel
Viele wollen Maas nicht mehr als Minister
Außenminister Heiko Maas (Archivfoto): 32 Prozent der Befragten sagten, der SPD-Politiker solle einer neuen Bundesregierung nicht mehr angehören.


An der zweitägigen Übung, bei der nach Angaben des Katastrophenschutzministeriums Notfälle in der russischen Arktis trainiert wurden, hatten seit Dienstag mehr als 6.000 Menschen in Norilsk und mehreren anderen Städten teilgenommen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Jetzt hält er sich nicht mehr zurück
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
Wladimir Putin
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website