Kohl-Witwe plant juristische Schritte gegen Kohl-Stiftung

Berlin (dpa) - Die vom Bundestag beschlossene Helmut-Kohl-Stiftung hat offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Trotz des anhaltenden Widerstands von Kohl-Witwe Maike Kohl-Richter kam das Stiftungskuratorium am Dienstag in Berlin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
Zu dem Gremium, das im Kanzleramt von Hausherrin Angela Merkel (CDU) empfangen wurde, gehΓΆren unter anderen der frΓΌhere MinisterprΓ€sident von Rheinland-Pfalz, Bernhard Vogel (CDU), die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Gerda Hasselfeldt (CSU) sowie der einstige CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder, der zum Vorsitzenden des Kuratoriums gewΓ€hlt wurde.
Die Witwe des Altkanzlers, die von Anfang gegen das Projekt war, hat allerdings eine eigene Helmut-Kohl-Stiftung gegrΓΌndet und will darΓΌber hinaus gegen die Bundesstiftung klagen. Γber ihre AnwΓ€lte lieΓ sie am Dienstag mitteilen, dass sie juristisch gegen die staatliche Stiftung vorgehen werde, um "eine der Wahrhaftigkeit verpflichteten Geschichtsschreibung" sicherzustellen. Γber die Klage und die StiftungsgrΓΌndung hatten zuvor schon das Nachrichtenportal "ThePioneer" und die Tageszeitung "Rheinpfalz" berichtet.
Der vor vier Jahren verstorbene Kohl bekleidete von 1982 bis 1998 das Amt des Bundeskanzlers. Er gilt als "Kanzler der Einheit". Sein Name steht allerdings auch fΓΌr die 1999 aufgedeckte CDU-SpendenaffΓ€re. Genau an diesem Punkt setzt die Kritik von Kohl-Richter an. Sie bemΓ€ngelt, dass die damalige AffΓ€re nicht ΓΆffentlich aufgearbeitet, sondern als "Causa Kohl" auf die Stiftung abgewΓ€lzt werde.
Ihre private Stiftung, die ihren Sitz in Kohls einstigem Wohnort Ludwigshafen-Oggersheim hat, soll dessen Arbeit laut Satzung hingegen "quellengestΓΌtzt und vorurteilsfrei" aufarbeiten. "So widersteht die Stiftung jeder (zeitgeistigen) Versuchung, ihn zu vereinnahmen und in seinem Namen Aussagen zu treffen, wie Dr. Helmut Kohl etwa in dieser oder jener Situation gehandelt hΓ€tte."
Anfang Mai hatte der Bundestag eine staatliche Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung beschlossen. Ihr Zweck soll es laut Gesetz sein, die Erinnerung an Kohls politisches Wirken zu wahren und so einen Beitrag zum VerstΓ€ndnis der Zeitgeschichte zu leisten. Sie ist auch dafΓΌr verantwortlich, eine ΓΆffentlich zugΓ€ngliche ErinnerungsstΓ€tte in Berlin zu errichten.