Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKlopp und Bayern: Hoeneß verrät DetailsSymbolbild für einen TextLangjährige Nummer Zwei des Vatikans ist totSymbolbild für einen TextBecker-Tochter teilt freizügiges FotoSymbolbild für einen TextSpanien bekommt neues Sex-GesetzSymbolbild für einen TextWetter: Hier drohen Schauer und SturmböenSymbolbild für einen TextMallorcas Strände schrumpfenSymbolbild für einen TextF1: Teamchef macht Druck auf SchumacherSymbolbild für einen TextDjokovic spricht emotional über BeckerSymbolbild für einen TextVanessa Mai: Im Traumkleid in CannesSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Watson TeaserSonja Zietlow spricht über "Dschungelcamp"-Aus

AfD darf wohl nicht in Saarbrücken antreten

Von dpa
Aktualisiert am 13.01.2022Lesedauer: 2 Min.
AfD-Fähnchen (Symbolbild): Die AfD im Saarland geht wohl geschwächt in den Wahlkampf.
AfD-Fähnchen (Symbolbild): Die AfD im Saarland geht wohl geschwächt in den Wahlkampf. (Quelle: Daniel Karmann/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schlechte Nachrichten für die AfD vor der Landtagswahl im Saarland: Ein Gericht erklärte die Kandidatenliste im Wahlkreis Saarbrücken für ungültig. Geklagt hatte der frühere Landeschef.

Die AfD Saarland darf mit ihrer aufgestellten Kandidatenliste im Wahlkreis Saarbrücken zur Landtagswahl am 27. März nicht antreten: Sie müsse den beim Kreiswahlleiter eingereichten Kreiswahlvorschlag zurücknehmen, teilte das Landgericht Saarbrücken am Donnerstag die Entscheidung der 16. Zivilkammer mit.

Damit gaben die Richter dem Antrag auf einstweilige Verfügung unter anderem des früheren AfD-Landesvorsitzenden Josef Dörr statt.

Landesvorstand wohl nicht rechtmäßig im Amt

Da der Landesvorstand der AfD nach einem noch nicht rechtskräftigen Urteil des Landgerichts Saarbrücken von Mitte Dezember nicht wirksam im Amt sei, seien auch "alle Maßnahmen, die der jetzige Vorstand vorgenommen hat, ihrerseits unwirksam", teilte das Gericht mit. Dazu gehöre auch die Einladung zur Wahlversammlung am 27. November sowie die auf der Versammlung getroffenen Beschlüsse und Wahlen.

Es gebe noch einen zweiten Grund, warum die Kreiswahlvorschlagsliste ungültig sei: Die Wahlversammlung war nach Ansicht der Kammer nicht ordnungsgemäß besetzt, da neun Mitglieder bei der Abstimmung mitgestimmt hätten, die nicht ordnungsgemäß aufgenommen worden seien. Dies sei auch relevant für das Abstimmungsergebnis, da zwischen den beiden Kandidaten für den Listenplatz 1 nur eine Differenz von gerade einmal zwei Stimmen gelegen habe, teilte das Gericht mit

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Sanktionen treffen jetzt auch manche deutsche Rentner
Anti-Kriegs-Demo in München (Symbolbild): Mit Sanktionen gegen Russland versucht der Westen, das Kriegstreiben Putins aufzuhalten.


Partei will Berufung einlegen

Der Landesvorsitzende der AfD Saarland, Christian Wirth, sagte nach der Entscheidung, er werde Berufung einlegen. Eine neue Liste könne man nicht aufstellen, da die Fristen dafür nicht reichten. Die Parteien müssen ihren Wahlkreis- und Landeslisten bis spätestens 20. Januar einreichen. "Wir haben unsere Vorschläge schon eingereicht."

Wirth sagte, ohne "Saarbrücker Liste" müsste die Partei um ihren Wiedereinzug in den Landtag bangen. Zudem könne es sein, dass man mit weniger als drei Abgeordneten einzöge und somit den Fraktionsstatus verliere. "Das wäre im Jahr ein Verlust von 400.000 Euro." Bei der Landtagswahl im März 2017 hatte die AfD im Saarland 6,2 Prozent der Stimmen bekommen und war mit drei Abgeordneten erstmals in den Saar-Landtag eingezogen.

Urteil erklärt weitere Beschlüsse für ungültig

Auch gegen das Urteil des Landgerichts von Mitte Dezember hatte Wirth Rechtsmittel eingelegt. Er ging davon aus, dass es vor der Landtagswahl in dieser Sache keine rechtskräftige Entscheidung geben werde. Das Gericht hatte die Wahl des Landesvorstands vom Oktober 2020 gekippt. Begründung: An der Wahl hätten auch mindestens 13 Mitglieder teilgenommen, die mit ihren Mitgliedsbeiträgen säumig und somit nicht stimmberechtigt gewesen seien. Auch fast alle anderen Beschlüsse seien unwirksam, hieß es im Urteil.

Weitere Artikel

"Ist nicht schön, aber so ist es eben"
Scholz von Stasi-Agenten ausspioniert
Bundeskanzler Olaf Scholz: Die Stasi setzte offenbar in den 80er Jahren Auslandsagenten auf ihn an.

2G plus im Bundestag
Ungeimpfter Ex-General der AfD von Ausschuss ausgeschlossen
Joachim Wundrak: Der Drei-Sterne-General ist 2018 in den Ruhestand gegangen, seit Herbst sitzt er im Bundestag.

Noch in diesem Jahr
Hubertus Heil verspricht "kräftige Rentenerhöhung"
Hubertus Heil: "In diesem Sommer dürfte das nach jetzigem Stand eine Steigerung über vier Prozent sein."


Nach Angaben der Landeswahlleitung kann bei der Landtagswahl in einem Wahlkreis eine Partei nur mit Kreiswahlvorschlag gewählt werden. Ein Kreiswahlvorschlag sei die Voraussetzung, damit in dem Wahlkreis die Partei überhaupt auf dem Stimmzettel – also auch mit Landesliste – erscheine, sagte ein Sprecher. Im Saarland gibt bei der Landtagswahl drei Wahlkreise.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Fabian Jahoda
Von Miriam Hollstein, Fabian Jahoda
AfD
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website