• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Prozess: Terrorverdächtige soll Frau in Syrien misshandelt haben


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextWaldbrand in Brandenburg außer KontrolleSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zehn MenschenSymbolbild für einen TextUSA: Zug mit 200 Passagieren entgleistSymbolbild für einen TextOligarchen-Jacht soll versteigert werdenSymbolbild für einen TextHut-Panne bei Königin MáximaSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextDeutsche Tennis-Asse souveränSymbolbild für einen TextDresden: Baukran kracht gegen WohnhausSymbolbild für ein VideoDorfbewohner stoppen RiesenkrokodilSymbolbild für einen TextErster Wolf in Baden-Württemberg entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Terrorverdächtige soll Frau in Syrien misshandelt haben

Von dpa
19.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Die Angeklagte IS-Rückkehrerin aus Bremen steht zwischen ihren Verteidigern Jacob Hösl (r) und Johannes Pausch in einem Saal des Oberlandesgericht.
Die Angeklagte IS-Rückkehrerin aus Bremen steht zwischen ihren Verteidigern Jacob Hösl (r) und Johannes Pausch in einem Saal des Oberlandesgericht. (Quelle: Markus Scholz/dpa-Pool/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hamburg (dpa) - Eine mutmaßliche IS-Rückkehrerin aus Bremen muss sich seit Donnerstag vor dem Oberlandesgericht in Hamburg verantworten.

Die Bundesanwaltschaft wirft der 34-Jährigen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland, Beihilfe zum Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Die Mutter zweier Kinder soll Mitglied in der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) gewesen sein. Die Frau kündigte an, zu einem späteren Zeitpunkt eine Aussage zu machen.

2014 sei die Deutsche ihrem Bruder nach Syrien gefolgt und habe sich dem IS angeschlossen, sagte der Vertreter der Bundesanwaltschaft bei der Anklageverlesung. Dort habe sie einen Mann nach islamischem Ritus geheiratet. Gemeinsam habe sich das Paar regelmäßig öffentliche "Bestrafungsaktionen" des IS angesehen.

Jesidische Frau ausgebeutet und misshandelt

Nach dem Tod ihres Mannes und Vaters ihres ersten Kindes sei die Angeklagte Zweitfrau eines anderen Mannes geworden. Später habe sie einen dritten Mann geheiratet. Im gemeinsamen Haushalt in Majadin am Euphrat habe das Paar eine jesidische Frau wie eine Sklavin ausgebeutet und misshandelt. Die Angeklagte habe mit ihrem Verhalten dazu beigetragen, dass ihr Mann die Frau immer wieder vergewaltigen konnte, so der Vorwurf der Bundesanwaltschaft.

2017 wurde die Bremerin den Angaben zufolge von kurdischen Kräften festgenommen. In einem Gefangenenlager in Nordsyrien habe sie 2018 ihr zweites Kind zur Welt gebracht. Im vergangenen Oktober kehrte sie nach Deutschland zurück und ist seither in Untersuchungshaft.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Schwarz-grüne Koalition in Schleswig-Holstein steht
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert
Von Fabian Reinbold, Elmau
Syrien
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website