Energie Atomkonzerne überweisen gewaltige Summe für Endlagerung
Von dpa
Aktualisiert am 18.08.2017Lesedauer: 1 Min.
Essen (dpa) - Deutschlands Atomkonzerne Eon, RWE, EnBW und Vattenfall haben insgesamt knapp 24 Milliarden Euro für die Zwischen- und Endlagerung des Nuklearmülls an einen Staatsfonds überwiesen. Alle weiteren Risiken für die künftige Entsorgung liegen damit nun beim Staat. Dieser Kompromiss geht auf Vorschläge der Atomkommission von 2016 zurück. Die Konzerne müssen außerdem die Stilllegung und den Abriss der Kernkraftwerke bezahlen. Das wird nach Einschätzung von Fachleuten noch Jahrzehnte dauern.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Meinung|Tagesanbruch
Newsblog zum Ukraine-Krieg
Newsblog zur US-Politik
Kanzleramtschef Frei bei Illner
Streit im Live-Fernsehen
Logo für neue Parteijugend
Perfide Talentsuche
"200 Prozent amerikanisch"
Ankündigung von Macron
"Herbst, der sich gewaschen hat"
Themen