Preise Nahrungsmittel und Energie treiben Inflation auf 1,8 Prozent
Von dpa
Aktualisiert am 08.12.2017Lesedauer: 1 Min.
Wiesbaden (dpa) - Das Leben in Deutschland ist auch im September teurer geworden. Vor allem höhere Preise für Nahrungsmittel und Energie trieben die Inflation im Vergleich zum Vorjahresmonat auf insgesamt 1,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Exakt die gleiche Rate war bereits für den August festgestellt worden. Die Europäische Zentralbank strebt mittelfristig für die 19 Staaten mit Euro-Gemeinschaftswährung ein stabiles Preisniveau bei einer Teuerung knapp unter 2,0 Prozent an.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Newsblog zur US-Politik
Inspiriert von "Star Wars"
"Dann ist da morgen der Ofen aus"
Meinung|Tagesanbruch
Newsblog zum Ukraine-Krieg
Er fordert radikale Reformen
Kanzleramtschef
Atomanlagen im Visier
Lage in Syrien
Russland-Ukraine
Themen