Zu viele Anrufe in der Notfall-Hotline Polizei-Tweet zur KFC-Hühnchenkrise geht viral

Wegen Lieferproblemen hatte der Fast-Food-Riese Kentucky Fried Chicken in den letzten Tagen 700 Filialen nicht öffnen können. Viele Kunden waren anscheinend so frustriert, dass sie deswegen die Polizei riefen – die veröffentlichte jetzt ein kurioses Statement.
Seit dem Wochenende konnte KFC 700 der insgesamt 900 britischen Filialen nicht öffnen, weil es an frischem Hühnchenfleisch fehlte. KFC hatte kurz zuvor den Logistikdienstleister gewechselt und auf DHL umgestellt. Mit dem neuen Anbieter gäbe es nun „Startschwierigkeiten“ und „operationelle Probleme“, so die US-amerikanische Fast-Food-Kette.
Bei vielen Kunden war der Hunger anscheinend größer als die Vernunft – statt der KFC-Erklärung zu glauben, griffen sie zum Hörer und riefen bei der Polizei an. Und zwar so oft, dass sich die Polizei genötigt sah, noch mal den Unterschied zwischen der Service-Hotline eines Lieferdienstes und dem Notruf erklären zu müssen:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
(Übersetzt: Bitte kontaktiert uns nicht wegen der #KFCKrise – es ist keine Angelegenheit der Polizei, wenn euer Lieblingsrestaurant euer Wunschessen nicht im Angebot hat.)
Eine gute Nachricht für alle Nugget-Fans hatte am Schluss KFC selbst: Einige Restaurants sollen zwar bis zum Wochenende weiterhin geschlossen bleiben oder nur reduziertes Sortiment im Angebot haben. Der Großteil der Läden werde aber sukzessive wieder öffnen.